Nichtlineare fehlerkorrektur, Ii – 2 s yst em einr ic ht en – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 131

Advertising
background image

POSITIP 880

131

II – 2 S

yst

em einr

ic

ht

en

Nichtlineare Fehlerkorrektur

Zeigt die Vergleichsmessung einen alternierenden oder

schwankenden Fehler, sollten Sie die nichtlineare Fehlerkorrektur

verwenden. Die erforderlichen Korrekturwerte werden berechnet und

in einer Tabelle hinterlegt. Der POSITIP 880 unterstützt bis zu 128

Korrekturpunkte pro Achse. Die Ermittlung des Fehlers zwischen zwei

benachbarten Korrekturpunkten erfolgt über lineare Interpolation.

8

Wählen Sie NICHTLINEAR und drücken Sie TABELLE BEARBEITEN.

8

Die Fehlerkorrektur-Tabelle für das Messgerät und eine Grafik, die

den Fehler abbildet, werden auf der linken Seite des Bildschirms

angezeigt.

8

Die Fehlerkorrektur-Tabelle enthält den Tabelleneintrag, den

Messwert des Maßstabs und den Fehler, der bei diesem Messwert

auftrat.

Grafik lesen

„

In der Grafik wird der Übersetzungsfehler (Referenzwert –

Messwert) im Vergleich zum Messwert dargestellt. Die Grafik hat

feste Punktabstände. Wenn Sie den Cursor durch die Tabelle

bewegen, entspricht der Tabelleneintrag, auf dem er gerade steht,

dem mit einem blauen, vertikalen Strich gekennzeichneten Punkt in

der Grafik. Siehe Abb. II.13.

Tabelle für nichtlineare Fehler-Korrektur erstellen

8

Wenn Sie eine neue Fehlerkorrektur-Tabelle anlegen wollen,

drücken Sie zuerst den Softkey TABELLE LÖSCHEN. Der POSITIP 880

zeigt diesen Softkey nur an, wenn bereits eine Tabelle vorhanden

ist, die Daten enthält.

8

Die Messwerte der Fehlerkorrektur sind auf den Bezugspunkt der

Tabelle bezogen. Wenn Sie die Fehlerkorrektur-Tabelle löschen,

setzt der POSITIP 880 den Tabellen-Bezugspunkt auf den

Bezugspunkt des Maßstabs zurück.

8

Sie können aber auch einen anderen Tabellen-Bezugspunkt wählen.

Fahren Sie an die Position, auf die die Messwerte bezogen werden

sollen und drücken Sie den Softkey TABELLEN-BEZUGSPUNKT SETZEN.

Den Tabellen-Bezugspunkt müssen Sie setzen, bevor Sie der

Tabelle neue Einträge hinzufügen.

Fehlerkorrektur-Tabelle konfigurieren

8

Fehlerkorrektur-Daten fügen Sie mit dem Softkey NEUEN KORR.-PKT.
HINZUFÜGEN

in die Tabelle ein.

8

Es gibt zwei Möglichkeiten, Daten in die Tabelle einzugeben:

Direkte Eingabe oder Auto-Berechnung

Die nichtlineare Fehlerkorrektur steht nur für Maßstäbe

mit Referenzmarken zur Verfügung. Damit die nichtlineare

Fehlerkorrektur wirksam wird, müssen Sie zuerst die

Referenzmarken überfahren. Andernfalls findet keine

Fehlerkorrektur statt.

Abb. II.13 Die Eingabemaske für nichtlineare

Fehlerkorrektur

Advertising