Zweite bedieneinheit (x61) (optional), Ii – 2 s yst em einr ic ht en – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 138

Advertising
background image

138

II: Technische Information

II – 2 S

yst

em einr

ic

ht

en

8

Im Feld RELAIS-BETRIEB geben Sie genauer an, wie das Relais

arbeiten soll, wenn die Schaltbedingung erfüllt ist. Sie können

zwischen KONSTANT, GEPULST oder EINMALIG wählen.

EINMALIG dürfen Sie nur wählen, wenn Sie RESTWEG als

Positionsart im Feld WERT SETZEN angegeben haben.

Wenn Sie KONSTANT gewählt haben, bleibt das Relais aktiviert (EIN

oder AUS), solange die Schaltbedingung erfüllt ist.
Wenn Sie GEPULST gewählt haben, wird das Relais nur für eine

festgelegte Zeitdauer aktiviert. Sobald diese Zeit überschritten ist,

wird das Relais deaktiviert. Die Zeitdauer geben Sie im Feld RELAIS-

BETRIEB ein.
Wenn Sie den Softkey GEPULST gewählt haben, müssen Sie mit den

numerischen Tasten einen Verzögerungswert eingeben.
Wenn Sie EINMALIG gewählt haben, geht das Relais nur einmalig

nach Setzen des Achswerts in den aktivierten Zustand über. Diese

Einstellung kann nur für Positionswerte in der Betriebsart RESTWEG

verwendet werden.
Die Einstellungen der AMI-Schnittstelle bleiben nach dem

Ausschalten des POSITIP 880 erhalten.

Zweite Bedieneinheit (X61) (optional)

Die 2. Bedieneinheit arbeitet genauso wie der POSITIP 880. Auf

beiden Positionsanzeigen wird dasselbe Bild angezeigt und beide

Tastaturen können für alle Funktionen verwendet werden. Die 2.

Bedieneinheit des POSITIP 880 wird über den Anschluss X61

angeschlossen. Die 2. Bedieneinheit besitzt ein Schnittstellenkabel,

das mit dem Anschluss (X61) des POSITIP 880 verbunden ist.

Abb. II.22 Die Eingabemaske AMI-SCHNITTSTELLE

Abb. II.23 Rückansicht der 2. Bedieneinheit

Advertising