Fase, I – 6 positip 880 pr ogr ammier en – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

POSITIP 880

69

I – 6 POSITIP 880 pr

ogr

ammier

en

Fase

Eine Fase ist ein winkliger Schnitt, der zwei in einem Programm

aufeinanderfolgende Sätze verbindet, die Gerade definieren. Der

POSITIP 880 berechnet die Position der Fase. Dabei ist es nicht

notwendig, dass die beiden Geraden sich schneiden oder berühren.

Wenn sie sich jedoch berühren, werden die beiden Längen für die

Fase aus den Schnittpunkten berechnet. Siehe Abb. I.55, in der eine

Fase grafisch dargestellt ist.
Eine Fase verbindet normalerweise in einem Programm den

vorhergehenden Satz mit dem nächsten Satz, so dass eine

durchgehende Kontur entsteht. Eine Fase kann aber auch benutzt

werden, um den vorhergehenden Satz mit dem ersten Satz einer

durchgehenden Kontur zu verbinden. Dadurch wird die Kontur

„geschlossen“.

Sich schneidende Gerade

– Eine Fase können Sie zwischen zwei

sich schneidenden Geraden einfügen. Die beiden Sätze, mit denen die

Geraden definiert sind, folgen im Programm aufeinander. Siehe Abb.

I.54.
Eine Fase definieren Sie wie folgt:

8

Länge 1 und Länge 2; der Winkel wird nicht angegeben.

8

Länge 1 oder Länge 2 und Winkel.

Betriebsart: PROGRAMMIEREN

Softkey PROGRAMMIER-FUNKTIONEN drücken.

Softkey WEITERE zweimal drücken.

Softkey FASE drücken.

Die Felder STARTPUNKT und ENDPUNKT sind
schreibgeschützt. Der POSITIP 880 gibt die Einträge
in diese Felder der Eingabemaske FASE vor.

Wenn Sie eine Kontur mit einer Fase schließen
wollen, geben Sie den Radius der Fase ein und
drücken dann den Softkey KONTUR SCHLIEßEN.

Abb. I.54 Eingabeparameter für eine Fase

Abb. I.55 Beispiel Fase

Länge 1

Länge 1

Winkel

Winkel

Gerade 1

Gerade 1

Gerade 1

Länge 2

Gerad

e

2

Gerad

e

2

Gerade 2

Länge 2

Wenn Sie eine Fase erstellen wollen, müssen sich die

Achslinien entweder bereits in einem Punkt schneiden

oder werden sich schneiden, wenn sie weitergeführt

würden.

Advertising