Lochmuster und rechtecktaschen, Unterprogramme, Labels – HEIDENHAIN PT 880 Benutzerhandbuch

Seite 60: I – 6 positip 880 pr ogr ammier en

Advertising
background image

60

I Benutzer-Anleitung

I – 6 POSITIP 880 pr

ogr

ammier

en

Lochmuster und Rechtecktaschen

In Kapitel I-5, „Bearbeitungsmuster“, finden Sie Programmier-

Informationen zu Lochkreis, Lochreihe und Rechtecktasche.

Unterprogramme

Unterprogramme

Ein Unterprogramm ist ein dem Programm untergeordneter

Programmteil aus Sätzen und kann aus dem übergeordneten

Programm aufgerufen werden. Die Sätze eines Unterprogramms

müssen Sie nur einmal programmieren, aber Sie können sie mehrmals

abarbeiten oder spiegeln. Siehe Abb. I.45.

Unterprogramm verschachteln

Unterprogramme lassen sich auch „verschachteln“. Zum Beispiel

kann aus einem Unterprogramm ein weiteres Unterprogramm

aufgerufen werden.

Labels

Label sind sichtbare Marken in einem Programm, die den Anfang und

das Ende eines Unterprogramms kennzeichnen (im Programm mit LBL

abgekürzt).

Beispiel: Label für Unterprogramm setzen. Siehe Abb. I.46.

Betriebsart: PROGRAMMIEREN

Softkey PROGRAMMIER-FUNKTIONEN wählen.

Softkey WEITERE wählen, um zur zweiten Softkey-
Leiste zu blättern.

Programm-Marke (LBL) für ein Unterprogramm
setzen.

Label-Nummer eingeben (1). ÜBERNEHMEN drücken. Im
aktuellen Satz steht das gesetzte Label LBL #1.

Abb. I.45 Unterprogramm

Abb. I.46 Die Eingabemaske LABEL

LABEL-NUMMER

Advertising