Hypertherm THC ArcGlide Benutzerhandbuch
Seite 10

ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖDLICH SEIN
ELEKTRISCHE GEFAHREN
• Dieses Gerät darf nur von geschultem und autorisiertem Personal
geöffnet werden.
• Wenn das Gerät dauerhaft angeschlossen ist, schalten Sie es aus,
und schalten Sie den Strom ab, bevor das Gehäuse geöffnet wird.
• Wenn das Gerät über ein Kabel mit Strom versorgt wird, ziehen
Sie das Kabel vor dem Öffnen des Gehäuses von der Einheit ab.
• Arretierbare Trennschalter oder arretierbare Steckerabdeckungen
müssen von anderen Anbietern zur Verfügung gestellt werden.
• Warten Sie 5 Minuten nach dem Abschalten der Stromversorgung,
bevor Sie das Gehäuse öffnen, damit sich gespeicherte Energie entlädt.
• Wenn das Gerät am Netz angeschlossen sein muss, wenn das
Gehäuse für Wartungszwecke geöffnet ist, können Lichtbogen-
Explosionsgefahren bestehen. Folgen Sie ALLEN lokalen
Anforderungen (NFPA 70E in den USA) für sichere Arbeitspraktiken
und für persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie eingeschaltete
Geräte warten.
• Vor Inbetriebnahme des Geräts nach dem Bewegen, Öffnen oder
Warten muss das Gehäuse geschlossen und die ordnungsgemäße
Erdungskontinuität zum Gehäuse überprüft werden.
• Befolgen Sie immer diese Anweisungen zum Abschalten der
Stromversorgung, bevor Sie Verschleißteile des Brenners überprüfen
oder auswechseln.
Das Berühren stromführender Teile kann tödliche elektrische Schläge
oder schwere Verbrennungen verursachen.
• Beim Betrieb der Plasmaanlage entsteht ein elektrischer Schaltkreis
zwischen Brenner und Werkstück. Das Werkstück und alle Teile, die
mit dem Werkstück Kontakt haben, sind Bestandteil des elektrischen
Schaltkreises.
• Berühren Sie niemals den Brennerkörper, das Werkstück oder das
Wasser in einem Wassertisch während des Betriebs der Plasmaanlage.
Verhütung von elektrischen Schlägen
Bei allen Hypertherm-Plasmaanlagen wird im Schneidprozess
Hochspannung eingesetzt (200 bis 400 VDC sind üblich).
Beachten Sie beim Betrieb der Anlage die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen:
• Tragen Sie Isolierhandschuhe und -schuhe und achten Sie darauf,
dass Körper und Kleidung trocken bleiben.
• Achten Sie beim Einsatz der Plasmaanlage darauf, dass keine nassen
Flächen – auf welche Weise auch immer – berührt werden.
• Sorgen Sie für eine Isolierung zwischen Bediener und Werkstück
sowie für einen Boden mit trockenen Isoliermatten oder -abdeckungen;
diese müssen groß genug sein, um jeglichen physischen Kontakt mit
Werkstück oder Boden zu verhindern. Gehen Sie extrem vorsichtig vor,
wenn Sie in einem Bereich oder in der Nähe eines Bereichs mit hohem
Feuchtigkeitsanteil arbeiten müssen.
• In der Nähe der Stromquelle ist ein Trennschalter mit ausreichend
dimensionierten Sicherungen vorzusehen. Mit diesem Schalter kann
die Anlage im Notfall vom Bediener schnell ausgeschaltet werden.
• Beim Schneiden am Wassertisch muss sichergestellt sein, dass der
Tisch ordnungsgemäß an den Schutzleiter angeschlossen ist.
• Die Anlage muss den Anweisungen der Betriebsanleitung sowie den
nationalen und örtlichen Vorschriften entsprechend installiert und
geerdet werden.
• Untersuchen Sie das Netzspannungskabel der Anlage regelmäßig auf
eventuelle Beschädigungen oder Risse in der Isolierung. Beschädigte
Netzkabel müssen sofort ersetzt werden. Blanke Drähte sind
lebensgefährlich.
• Überprüfen Sie das Brennerschlauchpaket und ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte Kabel.
• Während des Schneidvorgangs dürfen Werkstück und Schneidabfälle
nicht aufgehoben werden. Lassen Sie das Werkstück mit
angeschlossenem Werkstückkabel während des Schneidvorgangs
am Platz oder auf der Werkbank.
• Vor dem Prüfen, Reinigen oder Auswechseln von Brennerteilen muss
der Hauptschalter ausgeschaltet oder die Stromquelle vom Netz
getrennt werden.
• Die Sicherheitsschalter am Gerät dürfen niemals umgangen oder
kurz geschlossen werden.
• Vor dem Abnehmen von Abdeckungen der Stromquelle oder der
Anlage muss die Anlage von der Netzspannung getrennt werden.
Warten Sie nach dem Trennen der Netzspannung 5 Minuten lang,
damit sich die Kondensatoren entladen.
• Die Plasmaanlage darf niemals mit abgenommener Stromquellen-
Abdeckung in Betrieb genommen werden. Ungeschützte
Stromquellenanschlüsse bilden eine ernsthafte elektrische Gefahr.
• Schließen Sie beim Herstellen von Eingangsverbindungen als Erstes
einen geeigneten Schutzleiter an.
• Hypertherm-Plasmaschneidanlagen dürfen nur mit den jeweiligen
Hypertherm-Brennern verwendet werden. Verwenden Sie
keine anderen Brenner, da diese überhitzen können und ein
Sicherheitsrisiko darstellen.
S-2
Hypertherm – Sicherheit und Konformität
SICHERHEIT
Deutsch / German