Hypertherm THC ArcGlide Benutzerhandbuch
Seite 153

ArcGlide THC
Betriebsanleitung
4-25
Wartung
Fehler Beschreibung
Mögliche ursachen
Korrekturmaßnahme
9
Dieser Fehler weist darauf hin,
dass der Eingang Düsenkontakt
nach dem Herstellen des
Plattenkontakts und während
des Rückzugs des Brenners nach
der Anfangshöhenabtastung
aktiv blieb.
Der ohmsche Kontaktdraht könnte
beschädigt sein.
Es könnte ein Kurzschluss zwischen
Düse und Schutzschild vorliegen
oder am Brenner wurde die falsche
Verschleißteilkombination installiert.
Es könnte ein Problem mit der
Höhenverstellungsmechanik
bestehen. Wasser eines
Wassertisches verursacht einen
Kurzschluss zwischen Schutzschild
und Düse.
Die Leitfähigkeit des Kühlmittels
bei einer HPR XD-Plasmaanlage
ist zu hoch.
Eventuell biegt sich
das Blech während der
Anfangshöhenabtastung
und folgt dem Brenner beim
Rückzug nach oben.
Überprüfen Sie den Zustand des ohmschen
Kontaktdrahts und ersetzen
Sie ihn gegebenenfalls.
Überprüfen Sie die Brennerspitze auf einen
elektrischen Kurzschluss zwischen dem
Schutzschild und der Düse.
Überprüfen Sie die Verschleißteile auf
Beschädigungen und die richtige Kombination.
Deaktivieren Sie den Düsenkontakt im Bildschirm
„Plasmaprozess“ bei Plasmaanlagen mit
Wassertisch oder Wassereinspritzung.
Stellen Sie sicher, dass die Höhenverstellung
nicht mechanisch blockiert ist und sich
zurückziehen kann.
Überprüfen Sie den Eingang Düsenkontakt
im Diagnosebildschirm auf der EDGE Pro,
der HMI oder dem Steuermodul. Wenn der
Eingang ständig aktiv ist, trennen Sie den
ohmschen Kontaktdraht von der Baukarte
der Höhenverstellung und stellen Sie sicher,
dass dies den Eingang deaktiviert. Bleibt
der Eingang aktiv, überprüfen Sie den
Zustand des Höhenverstellungskabels. Das
Höhenverstellungskabel könnte fehlerhaft
sein oder es könnte ein fehlerhafter Eingang
zum Steuermodul vorhanden sein. Für weitere
Unterstützung rufen Sie die Technische
Serviceabteilung von Hypertherm an.
Wird der Eingang deaktiviert, trennen Sie den
ohmschen Kontaktdraht von der Rückseite des
Brenners und schließen Sie ihn an der Baukarte
der Höhenverstellung wieder an. Bleibt der
Eingang aktiv, ist der ohmsche Kontaktdraht
fehlerhaft. Wird der Eingang deaktiviert, liegt
das Problem entweder bei den Verschleißteilen
oder dem Brennerkühlmittel. Rufen Sie die die
Technische Serviceabteilung von Hypertherm an.
2