Hypertherm THC ArcGlide Benutzerhandbuch

Seite 160

Advertising
background image

4-32

ArcGlide THC

Betriebsanleitung

Wartung

Fehler Beschreibung

Mögliche ursachen

Korrekturmaßnahme

19

Der Eingang Düsenkontakt

schaltete sich mehrmals

nacheinander ein und aus oder

war einige Zeit ständig aktiv.

Die Lichtbogen-

Spannungseinstellung ist zu gering.
Lichtbogen-Spannungsabtastung

ist aktiv und die

Anfangshöhenabtastung ist

ungenau.
Die Vorschubgeschwindigkeit ist

zu gering.
Brennerhöhendeaktivierung wird

beim Schneiden zu früh aktiviert

oder wird bei Ecken, in Löchern

oder anderen engen Kurven nicht

früh genug deaktiviert.
Schlacke lagert sich zwischen dem

Schutzschild und der Düse ab.
Der ohmsche Kontaktdraht

verursachte nach Schnittbeginn

einen Erdschluss.
Der Brenner wird mit einem

Wassertisch betrieben und

das Wasser steht höher als

die Oberfläche der Platte.
Die Platte liegt nicht flach auf dem

Tisch oder krümmt sich durch die

Hitze des Lichtbogens.

Überprüfen Sie die Lichtbogen-

Spannungseinstellung und vergleichen Sie den

Wert mit der Tabelle für das Plasmaschneiden.
Wenn die Lichtbogen-Spannungsabtastung aktiv

ist, überprüfen Sie die Brennerhöhe,

indem Sie einen IHS-Test durchführen.
Stellen Sie sicher, dass die

Schneidgeschwindigkeit der Tabelle für das

Schneiden entspricht. Ist der Wert rot, setzt das

Drehzahl-Poti die Einstellung außer Kraft.
Beobachten Sie die Brennerhöhendeaktivierung

beim Schneiden und stellen Sie sicher, dass dieser

Parameter in Ecken und Kurven deaktiviert wird und

nicht beim Lochstechen oder unmittelbar nach dem

Bewegungsbeginn aktiviert wird.
Überprüfen Sie die Verschleißteile auf

Beschädigungen oder Schlackenablagerung

zwischen Schutzschild und Düse.
Beim Schneiden auf einem Wassertisch

deaktivieren Sie den Düsenkontakt im Bildschirm

„Plasmaprozess“.
Kommt dieses Problem beim Markieren vor, stellen

Sie sicher, dass die Brennerhöhe, Lichtbogen-

Spannung und Vorschubgeschwindigkeit gemäß

der Tabelle für das Schneiden eingestellt sind.
Untersuchen Sie den ohmschen Kontaktdraht auf

beschädigte Isolierung.
Stellen Sie sicher, dass die Platte flach liegt und

sich beim Schneiden nicht nach oben krümmt. In

diesem Fall deaktivieren Sie den Düsenkontakt

beim Schneiden im Bildschirm „Plasmaprozess“.

20

Die Plasmaanlage hat eine

Fehlerbedingung gemeldet.

Die Plasmaanlage verursacht einen

Fehler.
Bei einer diskreten Anlage liegt

eine lose oder beschädigte

Verbindung zum Eingang Fehler

am Steuermodul oder der

Plasmaschnittstellenkarte vor.

Untersuchen Sie die Plasmaanlage

auf einen Fehlercode.
Überprüfen Sie die Verdrahtung für den Eingang

Fehlercode an der Plasmaschnittstellenkarte.
Bei einer diskreten Anlage untersuchen Sie das

Plasmaschnittstellenkabel

auf Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass der Ausgang Fehler an

der Plasmaanlage nicht ständig aktiv ist.
Überprüfen Sie, dass der Eingang Fehler an der

Plasmaschnittstellenkarte und

am Steuermodul funktioniert.

2

Advertising