Anlagen höherer klasse, Regelmäßige überprüfungs- und testverfahren, Qualifikation des personals für die prüfung – Hypertherm THC ArcGlide Benutzerhandbuch

Seite 18: Reststromschutzgeräte (rcds)

Advertising
background image

PS-2

Hypertherm – Sicherheit und Konformität

PRODUKTVERANTWORTUNG

Deutsch / German

australischen AS/NZS 3760-Standard getestet werden. Bei der

Überprüfung der Isolierung der Plasmaschneidanlage nach AS/NZS

3760 wird der Isolierwiderstand laut Anhang B des Standards bei

250 VDC und dem Stromschalter in der Position EIN gemessen,

um zu versichern, dass der Test ordnungsgemäß verläuft, und um

falsche Störungen beim Verluststromtest zu vermeiden. Falsche

Störungen sind möglich, weil die Metalloxid-Varistoren (MOVs)

und die elektromagnetischen Kompatibilitätsfilter (EMC-Filter), die

zur Verringerung der Ausstrahlung und zum Schutz der Anlage vor

Stromstößen verwendet werden, bis zu 10 mA an Verluststrom unter

normalen Bedingungen zur Erde leiten können.

Wenn Sie Fragen zur Anwendung oder Interpretation der hier

beschriebenen IEC-Standards haben, sind Sie verpflichtet, einen

zuständigen Rechts- oder anderen Berater, der mit den internationalen

elektrotechnischen Standards vertraut ist, zu konsultieren und

dürfen sich nicht auf Hypertherm hinsichtlich der Interpretation oder

Anwendung solcher Standards verlassen.

Anlagen höherer Klasse

Wenn ein System-Integrator zusätzliche Geräte, wie z. B. Schneidtische,

Motorantriebe, Bewegungssteuerungen oder Roboter, zu einer

Hypertherm-Plasmaschneidanlage hinzufügt, kann diese Kombi-Anlage

als eine Anlage höherer Klasse angesehen werden. Eine Anlage höherer

Klasse mit gefährlichen beweglichen Teilen kann eine Industriemaschine

oder Roboteranlage bilden und der Originalgerätehersteller oder

Endbenutzer kann in diesem Fall weiteren Richtlinien und Standards

unterliegen, die für die von Hypertherm gefertigte Plasmaschneidanlage

nicht relevant sind.

Der Endbenutzer und Originalgerätehersteller sind dafür

verantwortlich, eine Risikoanalyse für die Anlage höherer Klasse

durchzuführen und Schutz gegen gefährliche bewegliche Teile

bereitzustellen. Wenn der Originalgerätehersteller bei der Integration

der Hypertherm-Produkte die Anlage höherer Klasse nicht zertifizieren

lässt, kann es sein, dass auch die Installation der Anlage von

lokalen Behörden genehmigt werden muss. Lassen Sie sich von

Rechtsberatern oder Experten beraten, wenn Sie sich über die

Einhaltung von örtlichen Richtlinien nicht im Klaren sind.

Die externe Verkabelung zwischen den Komponenten der Anlage

höherer Klasse müssen für Verschmutzungen und Bewegungen,

die am endgültigen Installationsort zu erwarten sind, geeignet sein.

Wenn die externe Verkabelung Öl, Staub, Wasser oder anderen

Schmutzstoffen ausgesetzt ist, kann eine Einstufung

für Schwereinsätze erforderlich sein.

Wenn die externe Verkabelung ständig bewegt wird, kann eine

Einstufung für Dauerbewegung erforderlich sein. Der Endbenutzer

oder der Originalgerätehersteller ist dafür verantwortlich

sicherzustellen, dass die Kabel für die Anwendung geeignet sind.

Da die Einstufungen und Kosten, die von den örtlichen Richtlinien

für Anlagen höherer Klasse erforderlich sind, unterschiedlich sein

können, muss sichergestellt werden, dass die externe Verkabelung

für den endgültigen Installationsort geeignet ist.

Regelmäßige Überprüfungs- und

Testverfahren

Wenn örtliche nationale Vorschriften es erfordern, legt IEC 60974-4

Testverfahren für die regelmäßige Überprüfung und für Überprüfungen

nach Reparatur oder Wartung fest, um die elektrische Sicherheit

von Stromquellen für das Plasmaschneiden, die IEC 60974ß1

entsprechend gefertigt wurden, zu gewährleisten. Hypertherm

führt die Kontinuitätstests des Sicherheitsstromkreises und die

Isolierwiderstandstests im Werk bei Nichtbetrieb durch. Diese Tests

werden ohne Strom- und Schutzleiteranschlüsse durchgeführt.

Hypertherm entfernt außerdem die Schutzeinrichtungen, die ein

falsches Testergebnis verursachen könnten. Wenn örtliche nationale

Vorschriften es erfordern, wird ein Etikett an das Gerät angebracht,

um anzuzeigen, dass es die von IEC 60974-4 vorgeschriebenen

Tests bestanden hat. Der Reparaturbericht gibt die Ergebnisse aller

durchgeführten Tests an und weist auf nicht-durchgeführte Tests hin.

Qualifikation des Personals für die

Prüfung

Die elektrischen Sicherheitstests für Formschneidanlagen können

gefährlich sein und sind nur von Experten im Bereich der elektrischen

Reparatur durchzuführen, möglichst von jemandem, der auch mit

Schweiß-, Schneid- und artverwandten Verfahren vertraut ist.

Wenn unqualifiziertes Personal diese Tests durchführt, können die

Sicherheitsrisiken für Personal und Geräte viel größer als der Vorteil

der regelmäßigen Überprüfung sein.

Hypertherm empfiehlt, dass nur visuelle Überprüfungen durchgeführt

werden, es sei denn die elektrischen Sicherheitstests werden speziell

von den örtlichen nationalen Vorschriften des Landes, in dem die

Anlage installiert ist, gefordert.

Reststromschutzgeräte (RCDs)

In Australien und einigen anderen Ländern erfordern die örtlichen

Richtlinien die Verwendung von Reststromschutzgeräten (RCDs),

wenn tragbare elektrische Anlagen am Arbeitsplatz oder bei Baustellen

verwendet werden, um das Bedienpersonal vor elektrischen

Störungen der Anlage zu schützen. RCDs sind so konstruiert, dass

sie die Hauptenergieversorgung trennen, wenn eine Unsymmetrie

zwischen der Stromquelle und dem Rückflussstrom entdeckt wird

(Verluststrom zur Erde ist vorhanden). RCDs sind sowohl mit festen

als auch verstellbaren Auslöseströmen zwischen 6 bis 40 mA und

einem für die Anlageninstallation, Anwendung und die beabsichtigte

Verwendung gewählten Bereich von Auslösezeiten bis zu 300 ms

erhältlich. Wenn RCDs verwendet werden, müssen der Auslösestrom

und die Auslösezeit auf den RCDs hoch genug gewählt oder

eingestellt werden, um störende Fehler beim normalen Betrieb der

Plasmaschneidanlage zu vermeiden. Sie müssen aber auch niedrig

genug eingestellt werden, so dass die Stromversorgung im äußerst

ungewöhnlichen Falle einer elektrischen Störung in der Anlage

getrennt wird, bevor der Verluststrom bei einer Fehlerbedingung eine

lebensbedrohende elektrische Gefahr für das Bedienpersonal darstellt.

Um zu versichern, dass die RCDs weiterhin ordnungsgemäß

funktionieren, müssen sowohl der Auslösestrom als auch die

Auslösezeit regelmäßig getestet werden. Tragbare elektrische Geräte

und RCDs, die in gewerblichen und industriellen Bereichen von

Australien und Neuseeland verwendet werden, müssen nach dem

Advertising