Ökologische verantwortung, Hypertherm – sicherheit und konformität es-1, Einführung – Hypertherm THC ArcGlide Benutzerhandbuch
Seite 19: Nationale und örtliche umweltschutzbestimmungen, Die rohs-richtlinie, Richtige entsorgung von hypertherm- produkten, Die weee-richtlinie, Die reach-verordnung

Deutsch / German
Hypertherm – Sicherheit und Konformität
ES-1
ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
Einführung
Laut Hypertherms Umweltrichtlinie müssen Hypertherm-Händler
RoHS-, WEEE- und REACH-Materialdaten bereitstellen.
Die ökologische Konformität eines Produkts behandelt nicht die
Innenluftqualität oder die vom Endbenutzer in die Umwelt freigesetzten
Dämpfe. Jegliche Materialien, die vom Endbenutzer geschnitten
werden, werden nicht von Hypertherm mit dem Produkt geliefert. Der
Endbenutzer ist für die Schneidmaterialien als auch für die Sicherheit
und Luftqualität am Arbeitsplatz verantwortlich. Der Endbenutzer
muss sich der potenziellen Gesundheitsrisiken der vom Material beim
Schneiden freigesetzten Dämpfe bewusst sein und alle örtlichen
Vorschriften befolgen.
Nationale und örtliche
Umweltschutzbestimmungen
Nationale und örtliche Umweltschutzbestimmungen ist Vorrang vor
allen in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen zu geben.
Das Produikt muss entsprechend den nationalen und örtlichen
Umweltschutzbestimmungen des Standorts importiert, installiert,
betrieben und entsorgt werden.
Die europäischen Umweltschutzbestimmungen werden weiter unten
in Die WEEE-Richtlinie behandelt.
Die RoHS-Richtlinie
Hypertherm hat sich dazu verpflichtet, alle geltenden Gesetzen und
Vorschriften zu befolgen, einschließlich der Gefahrstoffrichtlinie
(engl. Restriction of Hazardous Substances, RoHS) der
Europäischen Union, die die Verwendung von gefährlichen Stoffen
in elektronischen Geräten beschränkt. Hypertherm überschreitet die
Konformitätsverpflichtungen der RoHS-Richtlinie auf globaler Basis.
Hypertherm arbeitet weiterhin an der Reduzierung von RoHS-
Materialien in seinen Produkten, die der RoHS-Richtlinie unterstellt
sind, es sei denn, es ist allgemein bekannt, dass es keine brauchbare
Alternative gibt.
RoHS-Konformitätserklärungen wurden für die gegenwärtigen
CE-Versionen der von Hypertherm gefertigten Powermax-
Plasmaschneidanlagen erstellt. Außerdem haben alle seit 2006
gelieferten Einheiten der CE-Versionen der Powermax-Serie ein
RoHS-Zeichen unter der CE-Kennzeichnung auf dem Typenschild.
Teile, die in den CSA-Versionen von Powermax und anderen von
Hypertherm gefertigten Produkten verwendet werden und entweder
nicht im Bereich von RoHS oder davon ausgenommen sind, werden
ständig in Erwartung zukünftiger Anforderungen auf RoHS-Konformität
umgerüstet.
Richtige Entsorgung von Hypertherm-
Produkten
Wie alle elektronischen Geräte können Plasmaschneidanlagen
von Hypertherm Materialien oder Teile wie Baukarten enthalten,
die nicht mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen. Sie sind dafür
verantwortlich, alle Hypertherm-Produkte oder Komponenten gemäß
den nationalen und örtlichen Vorschriften auf eine umweltfreundliche
Weise zu entsorgen.
• Überprüfen Sie in den Vereinigten Staaten alle bundesstaatlichen,
staatlichen und lokalen Gesetze.
• Überprüfen Sie in der Europäischen Union die EU-Richtlinien und
nationale und lokale Gesetze. Weitere Informationen finden Sie unter
www.hypertherm.com/weee.
• Überprüfen Sie in anderen Ländern die nationalen und lokalen
Gesetze.
• Ziehen Sie ggf. Rechtsberater oder andere Konformitätsexperten
zu Rate.
Die WEEE-Richtlinie
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union
haben am 27. Januar 2003 die Richtlinie 2002/96/EC oder WEEE-
Richtlinie (engl. Waste Electrical and Electronic Equipment, Abfall
elektrischer und elektronischer Geräte) erlassen.
Alle Hypertherm-Produkte, die unter diese Richtlinie fallen und nach
13. August 2005 in der EU verkauft werden, werden gemäß dieser
Gesetzgebung mit dem WEEE-Symbol markiert. Diese Richtlinie
empfiehlt und bestimmt die Kriterien für die Sammlung, den Umgang
und die Entsorgung von Abfall elektrischer und elektronischer
Geräte. Verbraucher- und B2B-Abfall wird unterschiedlich behandelt
(alle Hypertherm-Produkte werden als B2B angesehen). Die
Entsorgungsanleitungen für die CE-Versionen der Powermax-
Plasmaanlagen finden Sie unter www.hypertherm.com/weee.
Diese URL wird auf dem Warnschild mit nur einem Symbol für alle
seit 2006 gelieferten Einheiten der CE-Version der Powermax-
Serie gedruckt. Die CSA-Versionen von Powermax und andere von
Hypertherm gefertigten Produkte sind entweder nicht im Bereich von
WEEE oder sind davon ausgenommen.
Die REACH-Verordnung
Die REACH-Verordnung (1907/2006) ist am 1. Juni 2007 in Kraft
getreten und wirkt sich auf die im europäischen Markt erhältlichen
Chemikalien aus. Die Anforderungen der REACH-Verordnung an
Teilehersteller geben an, dass die Komponente nicht mehr als
0,1 Gewichtsprozente an besonders besorgniserregenden Stoffen
(engl. Substances of Very High Convern, SVHC) enthalten darf.
Teilehersteller und andere nachfolgende Benutzer, wie z. B.
Hypertherm, sind verpflichtet, von ihren Lieferanten Zusicherungen
darüber zu erhalten, dass alle in oder auf Hypertherm-Produkten
verwendeten Chemikalien eine Registrierungsnummer der
Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) haben. Um