Weitere verbesserungen, Weitere verbesserungen -13 – Hypertherm THC ArcGlide Benutzerhandbuch

Seite 141

Advertising
background image

ArcGlide THC

Betriebsanleitung

4-13

Wartung

Weitere Verbesserungen

Einige dieser Verbesserungen haben, wie beschrieben, auch Nachteile.

Lochstechen
Die Lochstechverzögerung muss genügend lang sein, damit der Lichtbogen das Material durchstechen kann, bevor

sich der Brenner bewegt, aber nicht so lang, dass der Lichtbogen „umherschweift“, während er die Kante eines großen

Lochs zu finden sucht. Da Verschleißteile sich abnutzen, muss diese Verzögerung ggf. erhöht werden. Die in den

Tabellen für das Schneiden angegebenen Lochstechverzögerungen basieren auf durchschnittlichen Verzögerungszeiten

während der gesamten Lebensdauer der Verschleißteile.

Durch das Verwenden des Signals „Lochstechen beendet“ während des Lochstechens wird der Schutzgasdruck beim

höheren Vorströmungsdruck beibehalten, was zusätzlichen Schutz für die Verschleißteile bietet.

Beim Lochstechen von Materialien nah an der maximalen Stärke für einen spezifischen Prozess müssen mehrere

wichtige Faktoren berücksichtigt werden:
• Es sollte ein Einführabstand eingeplant werden, der etwa der Dicke des Materials entspricht, das durchlocht wird.

Material mit einer Stärke von 50 mm erfordert eine Einführung von 50 mm.

• Um Schäden am Schutzschild durch den Aufbau von geschmolzenem Material zu vermeiden, das durch das

Lochstechen erzeugt wird, darf der Brenner erst zur Schneidhöhe abgesenkt werden, wenn das geschmolzene

Material entfernt wurde.

• Unterschiedliche Werkstoffzusammensetzungen können die Lochstechfähigkeit der Anlage beeinträchtigen.

Besonders hochfester Stahl und Stahl mit einem hohen Mangan- oder Siliciumgehalt können die maximale

Lochstechfähigkeit reduzieren. Hypertherm berechnet Lochstechparameter für unlegierten Stahl mit einer

zertifizierten A-36-Platte.

• Wenn die Anlage Schwierigkeiten hat, ein bestimmtes Material oder eine bestimmte Stärke zu durchlochen, kann das

Erhöhen des Sekundärgas-Vorströmdrucks in einigen Fällen helfen. Dies kann die Zuverlässigkeit beim Hochfahren

reduzieren.

• Wenn die Brennerbewegung sofort nach der Übertragung und während des Lochstechens gestartet wird, kann die

Lochstechfähigkeit der Anlage in einigen Fällen erweitert werden. Da dies ein komplexer Prozess sein kann, der den

Brenner oder andere Komponenten beschädigen kann, wird ein stationärer oder Kantenstart empfohlen.

Schneidgeschwindigkeit erhöhen
Abstand zwischen Brenner und Werkstück erhöhen. Dadurch wird der negative Schnittwinkel erhöht.

Anmerkung: Der Brenner darf das Werkstück beim Lochstechen oder Schneiden nicht berühren.

Advertising