3 mitsubishi – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 125

November 2014
Softwarebeschreibung
125
5.7.3 Mitsubishi
Absolute HEIDENHAIN-Messgeräte mit dem Kennbuchstaben M hinter der Typenbezeichnung
(z. B. LC 193M) sind mit Mitsubishi High Speed Serial Interface ausgerüstet.
Die ATS-Software unterstützt folgende Mitsubishi-Schnittstellen:
- Mitsu 01, 02 und 03
Die Softwarefunktionen entsprechen im Wesentlichen denen der EnDat-Schnittstellen.
Mitsubishi-Schnittstellen arbeiten rein seriell, Inkrementalsignale werden nicht übertragen. Die
Schnittstellen arbeiten unidirektional, deshalb werden keine Funktionen unterstützt, die Daten
in den Geber schreiben (z. B. sind Nullpunktverschiebung, Anzeigen der Speicherinhalte usw.
nicht möglich!).
Beispiele für die Bedeutung der Statusanzeige
„Übertragung“ zeigt eine korrekte Datenübertragung an (CRC-Test).
„Status-Feld SF“ Sammelmeldung der vom Messgerät ausgegebenen Statusinformationen,
z. B.:
DD0 - nicht referenziert (= Referenzmarke eines inkrementalen Messgerätes noch nicht
überfahren)
DD4 - Messgeräte-Fehler (ea0)
„Alarm“ zeigt über diese Sammelmeldung an, dass eine oder mehrere Fehlermeldungen im
Messgerät gesetzt wurden.
Nach Drücken dieser Taste werden die detaillierten Statusinformationen
angezeigt.