Oszilloskop- einstellleiste, Felder abtastrate und abtastpunkte – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 150

150
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch ATS-Software
Oszilloskop-
Einstellleiste
Datenbankinformationen (siehe rote Rahmenmarkierungen) des verbundenen Messgerätes mit
Schnittstellenangabe. Bei manuellem Verbinden wird nur die Schnittstelleninfo angezeigt.
Die Einheiten der Koordinaten-Achsen sind abhängig von der Darstellungsart und der Schnitt-
stelle.
X-Y-Darstellung:
Einheit Ausgangssignal in Volt [V] oder Mikroampere [µA]
Y-t-Darstellung:
Y-Achse in Volt [V] oder Mikroampere [µA];
X-Achse in Abtastpunkten
Felder
Abtastrate und
Abtastpunkte
Die Funktionalität der Felder „Abtastrate“ und „Abtastpunkte“ ist analog zu einem digitalen
Oszilloskop. Die Abtastrate bestimmt, wie schnell die Signalwandlung der Inkrementalsignale
erfolgt, das Feld Abtastpunkte, wie viele Werte am Bildschirm angezeigt werden.
Taste Start/Stop = Starten der Aufzeichnung oder Stoppen („Einfrieren“) der
Bildschirmanzeige.
Taste X-Y- oder Y-t-Darstellung = Kreis- oder Sinus-Darstellung
Hinweis
In der X-Y-Ansicht (auch Lissajous- oder Kreisdarstellung genannt) bedeutet der innere grüne
Kreis die minimale Amplitudenhöhe, der äußere grüne Kreis die maximale Amplitudenhöhe.
Taste Reset = Zurücksetzen der Signalüberwachung (Sig Mon) und der Hinweise
Hinweis
Die Eingaben werden durch Neustart der Funktion auf die Standardwerte zurückgesetzt.