Inkrementalsignale, Spannungs- versorgung, Verbindungskabel – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 224

224
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch ATS-Software
Inkrementalsignale
1 Vss geräteabhängig (“Inkrementalsignale 1 Vss” auf Seite 212)
Manche Messgeräte stellen zusätzlich Inkrementalsignale zur Verfügung. Sie werden meist
benutzt, um die Auflösung des Positionswertes zu erhöhen oder eine zweite Folgeelektronik zu
bedienen. Aktuelle Geräte-Generationen besitzen eine hohe interne Auflösung und stellen
deshalb keine Inkrementalsignale mehr zur Verfügung. Ob das Messgerät Inkrementalsignale
ausgibt, ist aus der Bestellbezeichnung ersichtlich:
EnDat 01 mit Inkrementalsignalen 1 V
SS
EnDat Hx mit Inkrementalsignale HTL
EnDat Tx mit Inkrementalsignale TTL
EnDat 21 ohne Inkrementalsignale
EnDat 02 mit Inkrementalsignalen 1 V
SS
EnDat 22 ohne Inkrementalsignale
Anmerkung zu EnDat 01, 02:
Die Signalperiode ist im Speicher des Messgerätes abgelegt.
Anmerkung zu EnDat Hx, Tx:
Die messgeräte-interne Unterteilung des Inkrementalsignals ist in der Bestellbezeichnung
codiert:
Ha, Ta:
2-fach Interpolation
Hb, Tb: ohne Interpolation
Hc:
Abtastsignale x 2
Spannungs-
versorgung
Die typische Spannungsversorgung der Messgeräte hängt von der Schnittstelle ab:
Ausnahmen sind in den Technischen Kennwerten dokumentiert.
Verbindungskabel
EnDat 01
EnDat 21
5 V
0,25 V
EnDat 02
EnDat 22
3,6 V bis 5,25 V bzw. 14 V
EnDat Hx
10 V bis 30 V
EnDat Tx
4,75 V bis 30 V
HEIDENHAIN-Kabel mit Abschirmung
mit Inkrementalsignalen
ohne Inkrementalsignale
PUR
[(4 x 0,14 mm
2
) + 2(4 x 0,14 mm
2
) + (4 x 0,5 mm
2
)]
[(4 x 0,14 mm
2
) + (4 x 0,34 mm
2
)]
Kabellänge
max. 150 m bei Kapazitätsbelag 90 pF/m
Signallaufzeit
max. 10 ns; typ. 6 ns/m