HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 137

November 2014
Softwarebeschreibung
137
Funktionale Sicherheit
Anmerkung:
Die Konsistenz der Werte zueinander wird bei der „Functional-Safety-Geräteprüfung“ getestet.
Somit hat die Darstellung der Werte an dieser Stelle nur informativen Charakter.
Für den Positionsvergleich gibt es zwei relevante Ausprägungen: „binär“ und „nicht-binär“. Dies
bezieht sich auf das Verhältnis von X_IST1 zu Pos2. Längenmessgeräte sind in der Regel „nicht-
binär“ und Drehgeber/Winkelmessgeräte in der Regel „binär“.
Relevante Pos2-Bits:
Anzahl der Bits von Position 2, die in den Safety-Vergleichsalgorithmus eingehen. Der Wert ist
nur im Fall eines Messgerätes mit binärem Positionsvergleich mit einem Wert ungleich „0“
befüllt.
Offset Pos1-Pos2:
Offset zwischen Position 1 (X_IST1) und Position 2 in der Auflösung von Position 2.
nsrPos1:
Nicht sicherheitsrelevante Messschritte der Position 1 (X_IST1).
In der Regel nicht unterstützt bei Messgeräten mit binärem Positionsvergleich.
nsrPos2:
Nicht sicherheitsrelevante Messschritte der Position 2.
In der Regel nicht unterstützt bei Messgeräten mit binärem Positionsvergleich.
srM:
Sicherheitsrelevante Messschritte, die in den Positionsvergleich mit eingehen.
In der Regel nicht unterstützt bei Messgeräten mit binärem Positionsvergleich.
Offse2:
Offset zwischen Position 1 (X_IST1) und Position 2 in der Auflösung von Position 1 (X_IST1).
In der Regel nicht unterstützt bei Messgeräten mit binärem Positionsvergleich.
Weitere Informationen
Messgeräte-Nullpunktverschiebung:
Wenn im Messgerät eine Nullpunktverschiebung abgelegt ist, wird diese hier angezeigt.
Länge des OEM-Bereichs in Bytes:
Größe des Speicherbereichs für OEM-Informationen.
TIME2LINK_OK MAX in ms:
Zeit, nach der das Messgerät spätestens über DRIVE-CLiQ kommunizieren kann. Ist kein Wert
hinterlegt, dann gilt die Angabe Einschaltzeit tSOT laut Katalog.
T_MAX_ACT_VAL in µs:
Dieser Wert gibt den frühest möglichen Sendezeitpunkt eines DRIVE-CLiQ-Paketes nach dem
Positionslatch an.