HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 91

November 2014
Softwarebeschreibung
91
Spannung [Remote Sense]:
Am Messgerät anstehende Betriebsspannung; Spannungsabfälle auf den Messgeräte-
versorgungsleitungen werden berücksichtigt.
Strom:
Anzeige der Messgerätestromaufnahme.
Leistung [Remote Sense]:
Leistungsaufnahme des Messgerätes
Wird vom Messgerät kein Strom aufgenommen, schaltet die Anzeige auf rot.
Taste „Abschlusswiderstände“
Mit der Taste „Abschlusswiderstände“ ist es möglich, die Abschlusswiderstände
Z0 = 120
aus- bzw. einzuschalten.
(Siehe auch Kapitel “Schnittstellenbeschreibung” auf Seite 209).
Hinweis
Der Abschlusswiderstand ist generell ausgeschaltet und nicht einschaltbar, wenn das
PWM 20 im Durchschleifbetrieb („Closed Loop“; Haken gesetzt bei „Spannung von Folge-
elektronik verwenden“) verwendet wird.
Bei Menüwechsel wird von der ATS-Software wieder die Grundeinstellung verwendet:
- Messung ohne Durchschleifbetrieb = Abschlusswiderstand ein
- Durchschleifbetrieb = Abschlusswiderstand aus
Abschlusswiderstände sind eingeschaltet.
Abschlusswiderstände sind ausgeschaltet.
Hinweis
Die Bildschirmansicht kann sich abhängig von der Stromversorgungseinstellung und
angeschlossenen Geräten ändern!
Die abgebildeten Anzeigen Spannung [Remote Sense] und Leistung [Remote Sense] sind
dann aktiv, wenn bei der manuellen Messgeräteauswahl „Spannung über Sensorleitungen
nachregeln“ ausgewählt wurde!
Im „Closed-Loop-Betrieb“ und bei Verwendung eines Service-Adapters (SA 100 oder
SA 110) werden die Spannungsversorgung und die Stromaufnahme des Serviceadapters
angezeigt, nicht die des Messgeräts.