Nullpunktverschiebung – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 62

62
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch ATS-Software
Absolutpositions- [Bit-] Anzeige
Der angezeigte Wert entspricht dem vom Messgerät übertragenen Positionswert
(1:1-Darstellung der übertragenen Daten ohne Umrechnung).
Die absolute Messgeräteposition wird als Binärwert dargestellt.
Position 1 entspricht Bit 1, das dem LSB (Least Significant Bit) des Positionswertes entspricht.
Die Bit-Länge kann variieren und ist vom angeschlossenen Messgerät abhängig.
Beispiel: Drehgeber mit 37 Bit
Nullpunktverschie-
bung
Bei EnDat-Messgeräten ist es möglich, eine kundenspezifische Nullpunktverschiebung durch-
zuführen.
Dadurch kann das Messgerät (z. B. Rotorlage-Erkennung an Synchronmotoren) achsspezifisch
an die Maschine/Motor angepasst werden.
Die Zählrichtungsanzeige der Inkrementalpositionen wird umgekehrt.
Bei bestimmten Messgeräten (z. B. SSI-Drehgeber) ist die Zählrichtung der
Inkrementalzähler programmierbar und die ATS-Software kann zur Parallel-
messung dazu angepasst werden.
Hinweis
Bei einer erneuten Nullpunktverschiebung (z. B. Korrektur) muss zuerst die aktuelle
Nullpunktverschiebung aufgehoben werden!
Achtung
Eine korrekte Nullpunktverschiebung ist nur bei Stillstand des Messgeräts möglich!
Gefahr
Ein falsch gesetzter Nullpunkt (Feldwinkel bei Synchronantrieben) kann zu unerwünschten
Reaktionen eines Motors bis hin zur Unkontrollierbarkeit führen, z. B. Anfahren in falscher
Richtung!
Vertikale bzw. hängende Maschinenachsen vor Herunterfallen sichern!
Bei Fragen den Maschinenhersteller oder HEIDENHAIN kontaktieren.