HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 188

188
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch ATS-Software
Analoganzeige von Z1 und Zn/Z1-Vergleich
Im Z1-Menü die Taste „Kreis“
anklicken.
Zwei neue Grafikfelder erscheinen:
Grafikfeld oben:
Sinus-/Kosinus-Darstellung der Z1-Spur (Y/t-Darstellung)
Skalierung:
x = Abtastrate [KS/s]
y = Amplitudenhöhe [Vss]
Grafikfeld unten:
Grad-Abweichung zwischen Z1- und Zn-Signal.
Skalierung:
x = Anzahl der Striche pro 360°
y = Winkelabweichung in [°]
Geber mindestens eine Umdrehung drehen.
Mit der Taste „Stop“
kann die Anzeige „eingefroren“ werden.
Mit der Y/t-Darstellung von Z1 können Kurvenform, Amplitude, usw. analysiert werden (wie bei
einer Standard-1 Vss-Schnittstelle, jedoch nur eine Sinus-/Kosinus-Kurve).
Die untere Teil der Grafik zeigt die Differenz zwischen der berechneten Position von Z1 (grobe
Auflösung, eine Signalperiode 360° entspricht einer Wellenumdrehung) und Zn (feine Auflösung,
z. B. 2048 Signalperioden entsprechen einer Wellenumdrehung).
Die Kurve sollte sich im Idealfall nahe der Nulllinie befinden.
Die Vertikal-Achse in der unteren Grafik gibt die max. Abweichung für HEIDENHAIN-Drehgeber
an.