Beispiele von messgeräten, Schnittstelle, Datenübertragung – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 223

November 2014
Schnittstellenbeschreibung
223
EnDat 2.2 (beinhaltet EnDat 2.1)
Positionswerte für inkrementale und absolute Messgeräte
Zusatzinformationen zum Positionswert
- Diagnose- und Testwerte
- Absolute Positionswerte nach Referenzierung von inkrementalen Messgeräten
- Parameter senden und empfangen
- Kommutierung
- Beschleunigung
- Grenzlagensignal
- Temperatur der Messgeräteplatine
- Temperaturauswertung eines externen Temperatursensors (z. B. in Motorwicklung)
EnDat 2.1
Absolute Positionswerte
Parameter senden und empfangen
Reset
Testbefehl und Testwerte
Fett: Standardversion
* entspricht der Bestellbezeichnung
Beispiele von
Messgeräten
LC / ROC / ECN / ROQ / EQN/ECI/EQI ...
Schnittstelle
EnDat (seriell bidirektional)
Datenübertragung
Absolute Positionswerte, Parameter und Zusatzinformationen
Schnittstelle
Ausführung
Taktfrequenz
Bezeichnung auf
Typenschild *
Spannungsversorgung
EnDat 2.1
mit Inkrementalsignalen
2 MHz
EnDat 01
siehe techn. Kennwerte
ohne Inkrementalsignale
2 MHz
EnDat 21
des Gerätes
EnDat 2.2
mit Inkrementalsignalen
2 MHz
EnDat 02
erweiterter Bereich
ohne Inkrementalsignale
16 MHz
EnDat 22
3,6 bis 5,25 V bzw. 14 V
<
<
<
<
Dateneingang
Differenzleitungsempfänger nach EIA-Standard
RS 485 für Signale CLOCK und CLOCK sowie DATA
und DATA
Datenausgang
Differenzleitungstreiber nach EIA-Standard RS 485
für Signale DATA und DATA
Signalpegel
Differenzspannungsausgang
> 1,7 V bei 120
Last *
(EIA-Standard RS 485)
* Abschluss- und Empfängereingangswiderstand
Code
Dualcode
Verfahrrichtung LC
steigende Codewerte bei Verfahren nach rechts
(Typenschildposition ist links!)
Drehrichtung ROC
steigende Codewerte bei Rechtsdrehung auf die
Welle gesehen (im Uhrzeigersinn)