Mögliche spezifikationen – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 219

November 2014
Schnittstellenbeschreibung
219
Mögliche Spezifikationen
7.3.2 Inkrementalsignale
HTL- (HTLs-)Rechteckschnittstelle
HEIDENHAIN-Messgeräte mit
HTL-Schnittstelle enthalten Elektroniken, welche die sinus-
förmigen Abtastsignale ohne oder mit Interpolation digitalisieren.
Die Inkrementalsignale werden als Rechteckimpulsfolgen Ua1 und Ua2 mit 90° el. Phasen-
versatz ausgegeben. Das Referenzmarkensignal besteht aus einem oder mehreren Referenz-
impulsen Ua0, die mit den Inkrementalsignalen verknüpft sind. Die integrierte Elektronik erzeugt
zusätzlich deren inverse Signale Ua1, Ua2 und Ua0 für eine störsichere Übertragung (nicht bei
HTLs).
Die dargestellte Folge der Ausgangssignale, Ua2 nacheilend zu Ua1, gilt für die in der Anschluss-
maßzeichnung angegebene Bewegungsrichtung.
Das Störungssignal UaS zeigt Fehlfunktionen an, wie z. B. Ausfall der Lichtquelle etc. Es kann
beispielsweise in der automatisierten Fertigung zur Maschinenabschaltung benutzt werden.
Der Messschritt ergibt sich aus dem Abstand zwischen zwei Flanken der Inkrementalsignale
Ua1 und Ua2 durch 1fach-, 2fach- oder 4fach-Auswertung.
Die Folgeelektronik muss so ausgelegt sein, dass sie jede Flanke der Rechteckimpulse erfasst.
Der in den Technischen Kennwerten angegebene minimale Flankenabstand a bezieht sich auf
eine Messung am Ausgang der angegebenen Differenz-Eingangsschaltung. Um Zählfehler zu
vermeiden, sollte die Folgeelektronik so ausgelegt sein, dass sie auch noch 90 % des Flankenab-
standes a verarbeiten kann.
Die max. zulässige Drehzahl bzw. Verfahrgeschwindigkeit darf auch kurzzeitig nicht
überschritten werden.
Schnittstelle
Rechtecksignale
HTL/HTLs
Inkrementalsignale
2 HTL-Rechtecksignale Ua1, Ua2 und deren inverse
Signale Ua1, Ua2 (HTLs ohne Ua1, Ua2)
Referenzmarkensignal
Impulsbreite
Verzögerungszeit
1 oder mehrere HTL-Rechteckimpulse Ua0 und deren
inverse Impulse Ua0 (HTLs ohne Ua0)
90° el. (andere Breite auf Anfrage)
|t
d
| 50
ns
Störungssignal
Impulsbreite
1 HTL-Rechteckimpuls UaS
Störung: LOW
Gerät in Ordnung: HIGH
t
S
20 ms
Signalpegel
U
H
21 V bei
I
H
= 20 mA
bei Versorgungsspannung
U
L
2,8 V bei I
L
= 20 mA
Up = 24 V, ohne Kabel
<
>
>
<