HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 235

November 2014
Schnittstellenbeschreibung
235
7.4.2 SSI Synchron Serielle Schnittstelle, Programmierung über Steckverbinder
Der absolute Positionswert wird über die Datenleitungen (DATA) synchron zu einem von der
Steuerung vorgegebenen Takt (CLOCK) beginnend mit dem „most significant bit“ (MSB)
übertragen. Die Datenwortlänge beträgt nach SSI-Standard bei Singleturn-Drehgebern 13 Bit
und bei Multiturn-Drehgebern 25 Bit. Zusätzlich zu den absoluten Positionswerten können
Inkrementalsignale mit ausgegeben werden. Signalbeschreibung siehe Inkrementalsignale.
Bei den Drehgebern ECN/EQN 4xx und ROC/ROQ 4xx können folgende Funktionen über die
Programmiereingänge der Schnittstelle durch Anlegen der Versorgungsspannung Up aktiviert
werden:
Drehrichtung
Durch dauerhaftes Anlegen eines HIGH-Pegels an PIN 2 wird die Drehrichtung für steigende
Positionswerte umgekehrt.
Nullen (Null setzen)
Durch Anlegen einer positiven Flanke (t
min
> 1 ms) an PIN 5 wird der aktuelle Positionswert
auf Null gesetzt.
Achtung:
Die Programmiereingänge müssen immer mit einem Widerstand (siehe Eingangsschaltung der
Folgeelektronik) abgeschlossen werden.
Ansteuerzyklus für vollständiges Datenformat
Im Ruhezustand liegen Takt- und Datenleitungen auf dem High-Pegel. Mit der ersten fallenden
Taktflanke wird der intern zyklisch gebildete Positionswert gespeichert. Die Datenübertragung
erfolgt mit der ersten steigenden Taktflanke.
Nach Übertragung eines vollständigen Datenwortes bleibt der Datenausgang auf dem LOW-
Pegel, bis der Drehgeber für einen neuen Messwertabruf bereit ist (t
2
). Bei Messgeräten mit den
Schnittstellen SSI 39r1 und SSI 41r1 ist zusätzlich eine anschließende Taktpause t
R
notwendig.
Kommt während dieser Zeit (t
2
bzw. t
2
+t
R
) eine neue Datenausgabe-Anforderung (CLOCK),
werden die bereits ausgegebenen Daten nochmals ausgegeben.
Schnittstelle
SSI seriell
Bestellbezeichnung
Singleturn: SSI 39r1
Multiturn: SSI 41r1
Datenübertragung
Absolute Positionswerte
Dateneingang
Differenzleitungsempfänger nach EIA-Standard RS 485 für
Signale CLOCK und CLOCK
Datenausgang
Differenzleitungstreiber nach EIA-Standard RS 485 für Signale
DATA und DATA
Code
Gray-Code
Steigende Positionswerte
bei Rechtsdrehung auf die Welle gesehen
(über Schnittstelle umstellbar)
Inkrementalsignale
geräteabhängig
1 Vss, TTL, HTL (siehe jeweilige Inkrementalsignale)
Programmiereingänge
Inaktiv
Aktiv
Schaltzeit
Drehrichtung und Nullen (bei ECN/EQN 4xx, ROC/ROQ 4xx)
LOW < 0,25 x Up
HIGH > 0,6 x Up
t
min
> 1 ms
Verbindungskabel
Kabellänge
Signallaufzeit
HEIDENHAIN-Kabel mit Abschirmung
z. B. PUR [(4 x 0,14 mm
2
) + 4 (2 x 0,14 mm
2
) + (4 x 0,5 mm
2
)]
max. 100 m bei Kapazitätsbelag 90 pF/m
6 ns/m