8 pwt-testfunktion – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 180

180
HEIDENHAIN Benutzer-Handbuch ATS-Software
6.2.8 PWT-Testfunktion
Die PWT-Testfunktion ist als Anbauhilfe für verschiedene „offene Messgeräte“ ausgelegt und
unterstützt ausschließlich analoge inkrementale Schnittstellen (z. B. 1 Vss, 11 µAss). Die
verschiedenen Signalparameter (Amplitudenhöhe, Amplitudenunterschied, Phasen-
verschiebung, Tastverhältnisse, Referenzmarken-Lage, -Durchgänge usw.) sind in einem
4-Balken-Diagramm zusammengefasst.
Die PWT-Funktion ist für einen „Schnelltest“ von analogen inkrementalen Messgeräten
ausgelegt.
Für eine detaillierte Signalanalyse muss zu ATS-Analysefunktionen, wie z. B. die
Funktionen Analog, Aufzeichnung und Zähler, gewechselt werden.
Ebenso ist das HEIDENHAIN-Prüfgerät PWM 9 (im Messmodus PWM) dafür geeignet.
PWT-Bildschirmdarstellung eines 1 Vss-Ausgangssignals:
Grundsätzliches Erscheinungsbild der PWT-Funktion:
Anzeige über vier Balkendiagramme
Schleppzeiger (rote Pfeile) für Min.-/Max.-Werte
Anzeige der Toleranzbereiche mit drei unterschiedlichen Farben:
grün = gut; eingeengter Toleranzbereich
gelb = ausreichend; Toleranzbereich innerhalb der Ausgangssignal-Spezifikation
grau = Signal außerhalb der Spezifikation
Hinweis
Der Grün-Bereich steht für den Messgeräteanbau (offene Messgeräte) und für sehr genaue
Anwendungen.
Der Gelb-Bereich markiert die Toleranzen der HEIDENHAIN-Schnittstellen-Spezifikation
(siehe HEIDENHAIN-Beschreibung Schnittstellen ID 1078628-xx oder Kapitel Schnittstellen-
beschreibung).
Bei Standardanwendungen müssen sich alle Balken innerhalb des Gelb-Bereiches
befinden!