5 softwarebeschreibung, 1 bedienkonzept, 5softwarebeschreibung – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 27

November 2014
Softwarebeschreibung
27
5
Softwarebeschreibung
5.1
Bedienkonzept
Die Bedienung der ATS-Software erfolgt über eine dynamische Funktionsauswahl. Im
Funktionsmenü werden die Funktionsgruppen angezeigt, die für das jeweils verbundene
Messgerät verfügbar sind. Abhängig vom angeschlossenen Messgerät werden die unter-
stützten Funktionsgruppen/Funktionen angezeigt.
Beispiel:
Messgerät LC 183 angeschlossen und verbunden.
Funktionsgruppe „Diagnose“ mit 2 Funktionen, „Absolut-Inkremental-Abweichung“ und
„Online-Diagnose“ sind aktiv.
Bildschirmbeschreibung
1
Zeiger für angewählte Funktion (
<
)
2
Funktionsgruppe
3
Funktion
4
Verbundenes Messgerät
5
Ident-Nummer
6
Symbol Versorgungsspannung:
Spannungsversorgung für Messgerät AUS (grün)
Spannungsversorgung für Messgerät EIN (rot)