7 prüffunktion logik balkenanzeige – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 203

November 2014
Inkrementale Messgeräte prüfen
203
6.3.7 Prüffunktion Logik Balkenanzeige
Die Balkenanzeigen
Tastverhältnismessung TV A / TV B und Phasenwinkelmessung
Referenzsignal-Lage- und -Breite-Messung
Messung des minimalen Flankenabstandes
Bezeichnungen der Logik-Balken:
Bedeutung der Zeigerfarben in den Balkenanzeigen
Hinweis
Die Anzeigen „Inkrementalsignal-Eigenschaften“ und „Referenzsignal“ können nur bei
Messgeräten sinnvoll genutzt werden, die eine nicht getaktete Interpolation (meist TTLx1
oder TTLx2) aufweisen.
Bei höheren Interpolationsfaktoren werden meist getaktete Interpolationen (TTLx5, x50,
x200 ...) verwendet. Die Rechteckflanken werden dadurch verfälscht und entsprechen nicht
mehr dem Ursprungssignal.
TV A, TV B
Tastverhältnis = Verhältnis zwischen „Ein-Signal“ und „Aus-Signal“
(180° / 180° = 1 : 1) in [°]
Pha
Phasenwinkel-Unterschied zwischen den Signalen A und B in [°]
LR
Lageabweichung der Referenzmarke in [°]
BR
Breite der Referenzmarke in [°]
FA
Minimaler Flankenabstand in [µs]
Grüne Balken
Signale in der angegebenen Toleranz
Rote Balken
Signale außerhalb der angegebenen Toleranz
Mehrere Pfeile
Überschreitung der Balkenskalierung
Hinweis
Die Standard-Toleranzgrenzen sind mit roten Strichen in den Balkenanzeigen markiert (siehe
Pfeile).