6 prüffunktion logik ttl – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 201

November 2014
Inkrementale Messgeräte prüfen
201
6.3.6 Prüffunktion Logik TTL
In der Prüffunktion Logik erfolgt die Messwertaufnahme mit einer sehr hohen Abtastrate
(200 MS/s). Es wird allerdings keine Pegelmessung durchgeführt, sondern eine Logik-Analyse
von „1-“ und „0-“ Signal.
Im Bild ist der Logik-Bildschirm mit drei Display-Feldern abgebildet.
Die Koordinatenachsen zeigen
X = Zeitachse in [ms], einstellbar über die Periodenzahl
Y = Logik-Pegelanzeige (logisch 1 oder 0)
Hinweis
Bei Messgeräten, die über eine Interpolation >1 verfügen, werden nach dem
„automatischen“ Verbinden nur die Messgeräte-Eigenschaften und der minimale
Flankenabstand abgebildet. Weitere Anzeigen werden unterdrückt, da eine Interpolation
Tastverhältnis-, Phasen- und Referenzsignal-Berechnungen zu stark verfälschen würde.
Beim Verbinden „manuelle Einstellungen“ werden alle Anzeigen abgebildet, da die ATS-
Software mit einer Interpolation = 1 rechnet.
Wenn die Interpolation des Messgerätes dennoch >1 ist, sind die Anzeigewerte nicht
korrekt!
Hinweis
Die Bildung der Logikfunktion ist bis zu einer Frequenz < 1MHz und einem Flankenabstand
von > 20 ns gegeben. Die Frequenz wird durch die USB-Verbindung (PC - PWM 20)
begrenzt.