Messgeräte- eigenschaften, 3 prüffunktion pegel – HEIDENHAIN PWM 20 Benutzerhandbuch
Seite 197

November 2014
Inkrementale Messgeräte prüfen
197
Messgeräte-
Eigenschaften
6.3.3 Prüffunktion Pegel
Oszilloskop-Einstellleiste TTL
Beschrieben werden die Funktionstasten, die im Vergleich zu den analogen Ausgangssignalen
neu bzw. unterschiedlich sind.
Position:
Der Zähler zählt Signalperioden
Frequenz:
Aktuelle Eingangsfrequenz
Ausfallsignal
(-UaS):
„linke“ LED =
Ausfallsignal aktuell (Farbe rot, nur so lange ein Fehler
auftritt)
„rechte“ LED = Ausfallsignal einspeichernd (Daueranzeige rot,
wenn im Messbereich ein Fehler erkannt wurde)
Hinweis
Die Bezeichnungen, Skalierungen und Einheiten werden automatisch dem verbundenen
Messgerät angepasst. Die Bedeutung der Diagramme, Kurven und Einheiten sind in
Kontextmenüs einsehbar; einfach den Cursor auf den gewünschten Bereich stellen und das
Menü öffnet (siehe nachfolgendes Bild).
Referenztrigger Ein/Aus: Referenzsignal wird über eine Trigger-LED angezeigt.
Das Grafikdisplay 3 zeigt den getriggerten, „eingefrorenen“ Referenzimpuls an.
Hinweis
Erst nach Aktivierung dieser Funktion ist die Referenzmarken-Pegelmessung (Ua0 H-
Balkenanzeige) möglich! Die Referenzmarke muss durch Überfahren am Geber erst
eingelesen werden.
TTL-Pegelmessung positive/negative Signale: Umschalten zwischen
invertierten und nicht invertierten Ausgangssignalen