Verfahren zur temperaturüberwachung, Überwachung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 111

ÜBERWACHUNG
4
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
4-67
Für eine Liste mit Zubehör, das zur Verwendung mit dem LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator vorgesehen
ist, wenden Sie sich an Ihren Physio-Control-Vertreter oder unter sehen Sie in den Zubehörkatalog für
den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator unter www.physio-control.com. Die in der Gebrauchsanweisung
zu diesen Sonden und dem Anschlusskabel enthaltenen Anleitungen zur Sondenverlegung, Verwendungs-
hinweisen, Warnhinweise, Vorsichtshinweise und technischen Daten müssen sorgfältig gelesen werden.
WICHTIG!
Die im Lieferumfang der Measurement Specialties-Temperatursonden enthaltene Gebrauchsan-
weisung bezieht sich auf ein Anschlusskabel, das nicht mit dem LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
kompatibel ist. Verwenden Sie nur das Adapterkabel, das für die Verwendung mit dem LIFEPAK 15
Monitor/Defibrillator freigegeben ist.
Verfahren zur Temperaturüberwachung
1. Das Temperaturkabel am TEMP-Anschluss des Monitors/Defibrillators anschliessen.
2. Die Temperatursonde mit dem Temperaturadapterkabel verbinden.
3. Befestigen Sie die Temperatursonde wie in der Gebrauchsanweisung für die Temperatursonde
beschrieben am Patienten.
Hinweise:
• Der Temperaturbereich auf der Anzeige ist so lange deaktiviert, bis der Monitor/Defibrillator
einen Temperaturwert zwischen 24,8 und 45,2 °C (76,6 und 113,4 °F) erkennt. Zum manuellen
Aktivieren des Temperaturüberwachungsbereichs über die Schnellwahl den Temperaturbereich
im Anfangsbildschirm markieren und auswählen. Aus dem Menü
EIN
auswählen.
• Es kann 3 Minuten dauern, bis sich die Temperatursonde nach der Befestigung am Über-
wachungsort am Patienten eingestellt hat.
4. Sicherstellen, dass der Temperaturmesswert angezeigt wird und stabil ist.
5. Standardkennzeichnung
TEMP
verwenden oder eine der in Tabelle 4-10 angegebenen Kennzeich-
nungen auswählen. Zum Ändern der Kennzeichnung den
TEMP
-Bereich auswählen. Aus dem Menü
TEMP
auswählen. Eine Kennzeichnung aus der Liste auswählen.
Tabelle 4-10 TEMP-Kennzeichnungen und -Beschreibungen
KENNZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
T-ösoph
Ösophagustemperatur
T-naso
Nasopharyngealtemperatur
T-vesikal
Blasentemperatur
T-rektal
Rektaltemperatur
T-Haut
Hauttemperatur