Bedienerprüfliste für den lifepak, 15 monitor/defibrillator – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 305

Bedienerprüfliste für den LIFEPAK
®
15 Monitor/Defibrillator
Diese Prüfliste stellt eine Empfehlung zur Kontrolle und Überprüfung des LIFEPAK 15 Monitors/Defibrillators dar.
Es werden eine tägliche Sichtprüfung und Test empfohlen. Diese Prüfliste darf kopiert werden.
Geräte-Seriennummer:______________________________ Standort:_____________________________________
Anweisung
Empfohlene
Abhilfemaßnahmen
Datum
Initialen
Nach Durchführung der jeweiligen Maßnahme das betreffende Kästchen abhaken
✔
1.
Sichtprüfung auf:
Fremdkörper und Verschmutzungen
Das Gerät reinigen.
Schäden und Risse
Den Kundendienst verständigen.
2.
Stromversorgung überprüfen auf:
Kaputte, lockere oder abgenutzte Batteriestifte
Den Kundendienst verständigen.
Beschädigte oder undichte Batterie
Batterie entsorgen bzw. dem Recycling zuführen.
Ersatzbatterie verfügbar
Voll aufgeladene Ersatzbatterie beschaffen.
Schäden an Stromadapter und Kabeln
Den Kundendienst verständigen.
3.
EKG-Kabel und Kabelanschluss überprüfen auf:
Risse, Schäden, gebrochene oder verbogene
Teile oder Stifte
EKG-Kabel ersetzen.
Wenn der Anschluss beschädigt ist,
den Kundendienst verständigen.
4.
EKG-Elektroden und Therapieelektroden überprüfen auf:
Mindesthaltbarkeitsdatum
Falls abgelaufen, auswechseln.
Ersatzelektroden verfügbar
Ersatzelektroden beschaffen.
Beschädigte oder geöffnete Verpackung
Elektroden entsorgen und ersetzen.
5.
Bei eingesetzten Batterien vom Stromadapter (falls verwendet) trennen, einschalten und überprüfen auf:
Kurzzeitiges Aufleuchten der
Selbsttestmeldungen und LEDs sowie
Lautsprechersignalton
Bei Ausbleiben den Kundendienst
verständigen.
Zwei voll aufgeladene Batterien
Schwache Batterie ersetzen oder eingesetzte
Batterie über den Stromadapter aufladen.
Wartungsanzeige (
)
Bei Aufleuchten den Kundendienst verständigen.
6.
Bei eingesetzten Batterien den Stromadapter wieder an das Gerät anschließen und überprüfen auf:
(Wird kein Stromadapter verwendet, mit Schritt 7 fortfahren.)
LED-Streifen des Stromadapters leuchtet
Falls nicht, Kabelanschlüsse überprüfen.
Bei fortbestehendem Problem den
Kundendienst verständigen.
LED für redundante Stromversorgung
am Gerät leuchtet
LED für Batterieladevorgang am Gerät
leuchtet oder blinkt
Falls nicht, Batterien überprüfen.
Bei fortbestehendem Problem den
Kundendienst verständigen.
7.
Überprüfung des QUIK-COMBO
®
-Therapiekabels im manuellen Modus durchführen:*
(Wird dieses Kabel nicht mit dem Defibrillator verwendet, mit Schritt 8 fortfahren.)
a. Kabel trennen und auf Risse, Schäden,
gebrochene oder verbogene Teile oder Stifte
überprüfen.
QUIK-COMBO-Therapiekabel ersetzen.
b. Therapiekabel am Defibrillator und an der
Testlast anschließen.
Wenn die Meldung
ELEKTRODEN ANSCHLIEßEN
,
DEFIB.ELEKTRODE ABLEITUNGEN LOS
,
KABEL
ANSCHLIEßEN
oder
ANORMALE ENERGIEABGABE
angezeigt wird, Therapiekabel ersetzen und
Überprüfung wiederholen. Wenn das Problem
weiterhin besteht, Defibrillator außer Betrieb
nehmen und den Kundendienst verständigen.
c. Auf
ABLT.
drücken.
DEFIB.ELEKTRODE
auswählen.
d.
200 JOULE
auswählen und auf
LADEN
drücken.
e. Taste (Schock)
drücken.
f. Prüfen, ob die Meldung
ABGEGEBENE ENERGIE
angezeigt wird.
Wenn die Meldung nicht angezeigt wird,
Therapiekabel ersetzen und Überprüfung
wiederholen.
g. Tastlast vom Kabel entfernen und prüfen,
ob die Meldung
DEFIB.ELEKTRODE ABLEITUNGEN
LOS
angezeigt wird.**
Bei Ausbleiben den Kundendienst verständigen.