Aed-verfahren, Halbautomatische externe defibrillation (aed) – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 128

Halbautomatische externe Defibrillation (AED)
5-10
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
AED-Verfahren
Den im Folgenden beschriebenen AED-Aufforderungen (Sprache und Text) liegen die Werksvorein-
stellungen für den AED-Modus zugrunde. Die Einstellungen entsprechen den Richtlinien der AHA
(American Heart Association) und des ERC (European Resuscitation Council) von 2005. Eine Änderung
der Setup-Optionen kann ein abweichendes Verhalten im AED-Modus zur Folge haben.
Das HLW-Metronom ertönt bei HLW-Zeiten automatisch und kann nur unterdrückt und wieder aktiviert
werden.
Die halbautomatische externe Defibrillation wird wie folgt vorgenommen:
1. Sicherstellen, dass beim Patienten ein Herz-Kreislauf-Stillstand vorliegt
(bewusstlos, kein Puls, keine Spontanatmung).
2. Auf
EIN
drücken.
3. Den Patienten für das Anlegen der Elektroden vorbereiten
(siehe „Vorbereitung der Haut des Patienten“ auf Seite 5-5).
4. Therapieelektroden mit dem Therapiekabel verbinden und Kabelverbindung
zum Defibrillator überprüfen.
5. Die Therapieelektroden anterior-lateral auf der Brust des Patienten anlegen
(siehe „Anterior-laterale Platzierung“ auf Seite 5-5).
Die Aufforderung ELEKTRODEN ANSCHLIESSEN
erfolgt, bis der Patient am AED angeschlossen
ist. Sofern möglich, den Patienten auf einer
harten Unterlage und nicht in der Nähe von
Wasser lagern.
AED-Modus
Elektroden anschliessen
Die Aufforderung ANALYSE DRÜCKEN erfolgt,
wenn der Patient ordnungsgemäß am AED
angeschlossen ist.
AED-Modus
ANALYSE drücken