Manueller modus, Verfahren zur manuellen defibrillation, Therapie – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 143

THERAPIE
5
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
5-25
Manueller Modus
Der LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator ist so eingestellt, dass er nach dem Einschalten in den manuellen
Modus wechselt (Werksvoreinstellung). Falls dies aufgrund des jeweiligen Behandlungsplans erforderlich
ist, kann der Defibrillator so eingestellt werden, dass er im AED-Modus (als halbautomatischer externer
Defibrillator) eingeschaltet wird. Informationen zum Umschalten vom AED-Modus in den manuellen
Modus enthält der Abschnitt „Umschalten von AED-Modus auf manuellen Modus“ auf Seite 5-15.
Verfahren zur manuellen Defibrillation
Die manuelle Defibrillation wird wie folgt durchgeführt:
1. Sicherstellen, dass beim Patienten ein Herz-Kreislauf-Stillstand vorliegt (bewusstlos, kein Puls,
keine Spontanatmung).
2. Auf
EIN
drücken.
3. Die Stellen für die Platzierung der Elektroden oder Defibrillationselektroden am Patienten festlegen und
die Haut des Patienten vorbereiten. (Siehe „Vorbereitung der Haut des Patienten“ auf Seite 5-5.)
Entweder die anterior-laterale oder die anterior-posteriore Konfiguration verwenden.
4. Therapieelektroden mit dem Therapiekabel verbinden und Kabelverbindung zum Defibrillator
überprüfen.
5. Die Therapieelektroden anterior-lateral oder anterior-posterior am Patienten anlegen. Bei Verwendung
von Standard-Defibrillationselektroden die Elektroden mit Leitfähigkeitsgel bestreichen und die
Elektroden in der anterior-lateralen Position auf der Brust des Patienten anlegen.
6. Bestätigen, dass das gewünschte Energieniveau ausgewählt ist, oder auf
ENRGIE WAHL
drücken
oder
SCHNELLWAHL
drehen, um das gewünschte Energieniveau auszuwählen. Bei den Standard-
Defibrillationshartelektroden den Schalter
ENRGIE WAHL
drehen.
7. Auf
LADEN
drücken. Während des Ladevorgangs wird ein Balkendiagramm zur Ladestandsanzeige
angezeigt und es ertönt ein ansteigendes Tonsignal, wodurch der Fortschritt des Ladevorgangs
angezeigt wird. Wenn der Defibrillator vollständig geladen ist, wird auf dem Bildschirm die verfügbare
Energie angezeigt.
8. Alle Umstehenden und der Bediener selbst müssen vom Patienten, von der Trage, vom Bett und
von allen mit dem Patienten verbundenen Geräten zurücktreten.
9. Sicherstellen, dass aufgrund des EKG-Rhythmus eine Defibrillation erforderlich ist. Vorhandene
Energie überprüfen.
10.Auf die Taste
(Schock) am Defibrillator oder auf die Tasten
(Schock) an den Standard-
Defibrillationselektroden drücken, um die Abgabe der Energie an den Patienten auszulösen.
Bei Standard-Defibrillationselektroden mit beiden Elektroden einen starken Druck auf die Brust
des Patienten ausüben, und zur Abgabe der Energie an den Patienten gleichzeitig auf beide
Elektrodentasten drücken. Aus Sicherheitsgründen ist die Taste
(Schock) vorne am Defibrillator
bei der Verwendung von Standard-Defibrillationselektroden deaktiviert.