Festlegung der elektrodenplatzierung, Platzierung der extremitätenableitungselektroden, Platzierung der brustwandableitungselektroden – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 60: Abbildung 4-5 auf seite 4-16, Aufzeichnung eines 12-ableitungen-ekgs

Aufzeichnung eines 12-Ableitungen-EKGs
4-16
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Festlegung der Elektrodenplatzierung
Zur Aufzeichnung eines EKGs mit 12 Ableitungen werden wie nachfolgend beschrieben die Elektroden
an den Extremitäten und im Präkordialbereich der Brust angelegt.
Platzierung der Extremitätenableitungselektroden
Zur Aufzeichnung eines 12-Ableitungen-EKGs werden die Extremitätenableitungselektroden in
der Regel wie in Abbildung 4-4 gezeigt an den Handgelenken und den Fußknöcheln angelegt.
Die Elektroden der Extremitätenableitung können jedoch an beliebiger Stelle an den Extremitäten
angelegt werden. Zur Aufzeichnung eines EKGs mit 12 Ableitungen die Elektroden der Extremitä-
tenableitung nicht am Oberkörper anlegen.
Abbildung 4-4 Platzierung der Extremitätenableitungselektroden für ein EKG mit 12 Ableitungen
Platzierung der Brustwandableitungselektroden
Die sechs Brustwandableitungen werden an den in Abbildung 4-5 gezeigten und zusammengefassten
Stellen angelegt. Die richtige Platzierung ist für eine genaue Diagnose von besonderer Wichtigkeit
und sollte folgendermaßen erfolgen: Die Ableitungen sind V1 bis V6 für AHA oder C1 bis C6 für IEC.
Siehe „Farbkodierung der EKG-Ableitungen“ auf Seite 4-10 zur Farbkodierung.
Abbildung 4-5 Platzierung der Brustwandableitungselektroden
Von besonderer Wichtigkeit ist die genaue Identifizierung der V1/C1-Position (vierter Interkostalraum),
da dieser Punkt den Referenzpunkt zur Platzierung der anderen V/C-Ableitungen darstellt.
RA/R
LA/L
LL/F
RL/N
AHA-Kennzeichnungen
IEC-Kennzeichnungen
RA
Rechter Arm
R
Rechts
LA
Linker Arm
L
Links
RL
Rechtes Bein
N
Negativ
LL
Linkes Bein
F
Fuß
ABLEITUNG ABLEITUNGSORT
V1
C1
Vierter Interkostalraum rechts vom Brustbein
V2
C2
Vierter Interkostalraum links vom Brustbein
V3
C3
Direkt zwischen den Ableitungen V2/C2 und V4/C4
V4
C4
Fünfter Interkostalraum an der Linea medioclavicularis
V5
C5
Auf gleicher Höhe mit V4/C4 an der linken Linea
axillaris anterior
V6
C6
Auf gleicher Höhe mit V5/C5 an der linken Linea
medioaxillaris
Angulus
sterni