Co2-alarme, Co2-erkennung, Überwachung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 97

ÜBERWACHUNG
4
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
4-53
Die CO
2
-Kurvenform ist komprimiert (angezeigt bei 12,5 mm/s Laufgeschwindigkeit), um mehr Daten
im 4-Sekunden-Bildschirm bereitzustellen. Es besteht eine leichte Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt,
zu dem der Atemzug erfolgt, und der Anzeige auf dem Bildschirm. Ausdrucke werden mit einer
Geschwindigkeit von 25 mm/s erstellt. Bei Bedarf kann die Geschwindigkeit für kontinuierliches
Drucken in 12,5 mm/s geändert werden.
Der Monitor zeigt den maximalen CO
2
-Wert der letzten 20 Sekunden an. Wenn die EtCO
2
-Werte
ansteigen, ist die Änderung mit jedem Atemzug erkennbar. Wenn die Werte jedoch kontinuierlich
abnehmen, dauert es bis zu 20 Sekunden, bis ein niedrigerer numerischer Wert angezeigt wird.
Aus diesem Grund entspricht der EtCO
2
-Wert möglicherweise nicht immer der Ebene der CO
2
-
Kurvenform.
CO2-Alarme
Der EtCO
2
-Monitor bietet Folgendes:
• Alarme bei zu hohem oder zu niedrigem EtCO
2
-Wert, die durch Aktivierung von
ALARME
gesteuert
werden (siehe „Alarme“ auf Seite 3-22)
• FiCO
2
(inspiriertes CO
2
)-Alarm (automatisch und nicht einstellbar)
• Apnoe-Alarm (automatisch und nicht einstellbar)
Anmerkung:
Der Apnoe-Alarm wird ausgelöst, wenn 30 Sekunden lang kein Atemzug erkannt wurde.
Die Meldung
ALARM APNOE
wird im Meldungsbereich zusammen mit dem Zeitpunkt des zuletzt erkannten
Atemzugs angezeigt.
CO2-Erkennung
Es wird eine CO
2
-Kurvenform angezeigt, wenn ein CO
2
-Wert erkannt wird. Dieser CO
2
-Wert muss
jedoch mehr als 3,5 mmHg betragen, damit ein numerischer Wert angezeigt wird. Allerdings erkennt
das CO
2
-Modul einen Atemzug erst, wenn der CO
2
-Wert mindestens 8 mmHg (1,0 % oder kPa) beträgt.
Es müssen gültige Atemzüge erkannt werden, damit der Apnoe-Alarm funktioniert und die Atemfrequenz
gezählt wird. Die Atemfrequenz wird aus dem Durchschnitt der letzten acht Atemzüge gebildet.
Wenn bei einem Herzstillstand kein CO
2
erkannt wird (z. B. für die CO
2
-Kurvenform Striche „---“
oder eine flache, durchgezogene Linie nahe oder gleich Null angezeigt werden), müssen verschiedene
Faktoren schnell ausgewertet werden. Feststellen, ob folgende Ursachen bestehen:
Gerätefehler
• FilterLine-Satz vom Endotrachealtubus (ETT) getrennt
• System wird gespült, weil sich aufgrund der endotrachealen Verabreichung von Medikamenten
Flüssigkeit in Patienten-/Sensorverbindung befindet
• System führt automatische Nullpunkteinstellung durch
• Nach der Verabreichung eines Schocks wird das System zurückgesetzt
• Lockere Verbindung zwischen FilterLine-Satz und Gerät