Anterior-posteriore platzierung, Platzierung der therapieelektroden – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 124

Platzierung der Therapieelektroden
5-6
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Abbildung 5-1 Anterior-laterale Platzierung
2. Die zweite Therapieelektrode oder die
STERNUM
-Defibrillationselektrode wie in Abbildung 5-1 gezeigt
lateral zum Brustbein und unterhalb des Schlüsselbeins rechts oben am Oberkörper des Patienten
anlegen.
Anterior-posteriore Platzierung
Bei der anterior-posterioren Platzierung handelt es sich um eine alternative Elektrodenkonfiguration
für die nichtinvasive Stimulation, manuelle Defibrillation und synchronisierte Kardioversion, jedoch
nicht für die EKG-Überwachung oder den AED-Modus. Bei den in dieser Position über die Elektroden
erhaltenen EKG-Signalen handelt es sich um keine Standardableitung.
Die anterior-posteriore Platzierung wird wie folgt vorgenommen:
1. Die
♥ oder +-Therapieelektrode wie in Abbildung 5-2 gezeigt über dem linken Präkordialbereich
anlegen. Der obere Rand der Elektrode sollte unterhalb der Brustwarze liegen. Sofern möglich,
die Elektroden nicht über der Brustwarze, dem Zwerchfell oder dem Knochenhöcker des Brustbeins
anlegen.
2. Die zweite Elektrode wie in Abbildung 5-2 gezeigt infrascapular hinter dem Herzen anlegen.
Für einen möglichst hohen Patientenkomfort den Kabelanschluss nicht im Bereich der Wirbelsäule
verlegen. Die Elektroden nicht über Knochenhöckern der Wirbelsäule oder des Schulterblatts anlegen.
Abbildung 5-2 Anterior-posteriore Platzierung
QUIK-COMBO-Therapieelektroden
Standard-Defibrillationselektroden
Anterior
Lateral
Sternum
Apex
QUIK-COMBO-Therapieelektroden
Posterior
Anterior