Verfahren zur synchronisierten kardioversion, Siehe seite 5-29, Therapie – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 147

THERAPIE
5
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
5-29
Verfahren zur synchronisierten Kardioversion
Der LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator kann so eingestellt werden, dass er entweder im Sync-Modus
verbleibt oder nach der Schockabgabe in den asynchronen Modus zurückkehrt. Bei der Werksvoreinstellung
kehrt das Gerät nach der Schockabgabe in den asynchronen Modus zurück. Die aktuelle Konfiguration
des Defibrillators muss dem Benutzer bekannt sein. Informationen zum Ändern einer Setup-Option
sind in den Setup-Optionen für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator aufgeführt, die im Lieferumfang
des Geräts enthalten sind.
Die synchronisierte Kardioversion wird wie folgt durchgeführt:
1. Auf
EIN
drücken.
2. Das Patienten-EKG-Kabel und die EKG-Elektroden wie weiter oben beschrieben anbringen
(siehe „Überwachung des EKGs“ auf Seite 4-3). EKG-Elektroden und -Kabel müssen zur EKG-
Überwachung verwendet werden, wenn für die Kardioversion Standard-Defibrillationselektroden
zum Einsatz kommen.
3. Ableitung
II
oder die Ableitung mit der größten Amplitude des QRS-Komplexes (positiv oder negativ)
auswählen.
Anmerkung:
Zur Überwachung des EKGs mithilfe von Therapieelektroden die Elektroden anterior-
lateral anlegen und die Ableitung
DEFIB. ELEKTRODE
auswählen.
4. Auf
SYNC
drücken. Die Meldung
SYNC-MODUS
wird im Meldungsbereich angezeigt, wenn „Sync“
aktiv ist.
Anmerkung:
Erneut auf
SYNC
drücken, um den Sync-Modus zu deaktivieren.
WARNHINWEIS
MÖGLICHE LETALE ARRHYTHMIEN
Durch falsche Synchronisierung kann Kammerflimmern verursacht werden. NICHT
das EKG von einem anderen Monitor (Slave) zur Synchronisierung der Entladung
des Monitors/Defibrillators verwenden. Das EKG des Patienten immer direkt über das
EKG-Kabel oder Therapiekabel des Defibrillators überwachen. Die richtige Platzierung
der Erkennungsmarkierungen auf dem EKG überprüfen.