Warnhinweise zur nichtinvasiven stimulation, Demand- und non-demand-stimulation, Nichtinvasive stimulation – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 154

Nichtinvasive Stimulation
5-36
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Warnhinweise zur nichtinvasiven Stimulation
Demand- und Non-Demand-Stimulation
Der LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator kann zur Demand- oder zur Non-Demand-Stimulation
(asynchrone Stimulation oder Festfrequenzstimulation) verwendet werden.
Bei den meisten Patienten wird der Demand-Modus verwendet. In diesem Modus unterdrückt
der Schrittmacher des LIFEPAK 15 die Stimulation, wenn er herzeigene Schläge des Patienten
wahrnimmt (intrinsische QRS). Wurde im Demand-Modus die EKG-Amplitude für die Erkennung
der patienteneigenen Herzschläge zu niedrig eingestellt oder löst sich eine EKG-Ableitung, so dass
kein EKG-Rhythmus aufgezeichnet wird, stimuliert der Schrittmacher asynchron. Dies bedeutet,
dass der Schrittmacher unabhängig vom EKG-Rhythmus des Patienten Stimulationsimpulse mit der
vorgegebenen Frequenz abgibt.
Der Non-Demand-Modus kann verwendet werden, wenn aufgrund von Störsignalen oder Artefakten eine
ausreichende Erkennung der QRS-Komplexe nicht möglich ist. Auf
OPTIONEN
drücken, um in den Non-
Demand-Modus zu wechseln. Weitere Informationen enthält der Abschnitt „Optionen“ auf Seite 3-24.
WARNHINWEIS
MÖGLICHES SCHRITTMACHERVERSAGEN
Bei Verwendung von Kombinationstherapieelektroden anderer Hersteller mit diesem
Gerät kann es aufgrund zu hoher Impedanzen zu schwächeren Stimulationsimpulsen
oder zu einem Schrittmacherversagen kommen. Die Sicherheitszertifizierungen können
dadurch außer Kraft gesetzt werden. Nur die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen
Therapieelektroden verwenden.