Überwachen von spo2, spco und spmet, Verwendungszweck, Siehe seite 4-26 – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 70

Überwachen von SpO2, SpCO und SpMet
4-26
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Überwachen von SpO2, SpCO und SpMet
SpO
2
, SpCO™ und SpMet™ sind optionale Funktionen des LIFEPAK 15 Monitors/Defibrillators.
Wenn alle drei Optionen (SpO
2
, SpCO und SpMet) installiert sind, misst das Pulsoximeter die funktionale
Sauerstoffsättigung (SpO
2
), die Carboxyhämoglobinkonzentration (SpCO) und die Methämoglobinkon-
zentration (SpMet) im Blut.
WICHTIG!
Reine SpO
2
-Sensoren und Kombinationssensoren für SpO
2
, SpCO und SpMet sind verfügbar.
Reine SpO
2
-Sensoren von Masimo
®
mit rotem Anschluss sind mit dem LIFEPAK 15 Monitor kompatibel.
Masimo Rainbow™-Sensoren sind für die Überwachung von SpCO und SpMet neben SpO
2
erforderlich.
Diese Sensoren sind nicht mit anderen Defibrillatoren/Monitoren der LIFEPAK-Reihe kompatibel.
Nellcor-SpO
2
-Sensoren können mit dem LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator verwendet werden, wenn
das Masimo Red™ MNC-Adapterkabel verwendet wird.
Die Website von Physio-Control enthält eine Liste mit SpO
2
-Sensoren und -Anschlusskabeln, die für die
Verwendung mit dem LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator vorgesehen sind. Die in der Gebrauchsanweisung
zu diesen Sensoren und Anschlusskabeln enthaltenen Anleitungen, Beschreibungen, Warnhinweise,
Vorsichtshinweise und technischen Daten müssen sorgfältig gelesen werden. Wenden Sie sich zur
Bestellung von Sensoren und Kabeln an Ihren Physio-Control-Vertreter oder bestellen Sie online unter
store.physio-control.com.
Verwendungszweck
Ein Pulsoximeter ist ein nichtinvasives Gerät, das fortlaufend die funktionale Sauerstoffsättigung
(SpO
2
), die Carboxyhämoglobinkonzentration (SpCO) und die Methämoglobinkonzentration (SpMet)
im Blut misst. Die kontinuierliche Überwachung des SpO
2
-Gehalts ermöglicht eine frühzeitige Warnung,
wenn die Sauerstoffsättigung abnimmt, und kann den Arzt dabei unterstützen, schnell Maßnahmen zu
ergreifen, bevor der Patient die Spätzeichen der Hypoxämie entwickelt. Bisher konnten die Blutparameter
SpCO und SpMet nur über invasive Blutgasproben erfasst werden. Diese neue Technologie unterstützt die
Feststellung der häufig versteckt auftretenden Krankheiten der Carboxyhämoglobinämie (Kohlenmonoxid-
vergiftung) und der Methämoglobinämie (eine Krankheit, die die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff
verhindert). Im Blut finden sich normalerweise niedrige Konzentrationen von SpCO und SpMet;
die Früherkennung erheblich erhöhter Konzentrationen kann jedoch zu einer genauen Diagnose und
entsprechenden Behandlung führen und so das Ergebnis der Patientenbehandlung verbessern.
Bei der Pulsoximetrie handelt es sich um ein diagnostisches Hilfsmittel, das zusätzlich zur ärztlichen
Beurteilung des Patienten verwendet werden sollte. Der Arzt sollte den Patienten stets sorgfältig
untersuchen und sich nicht ausschließlich auf die SpO
2
-, SpCO- und SpMet-Messungen verlassen.
Wenn eine beginnende Desoxydation des Patienten erkennbar ist oder der Verdacht auf eine Kohlenmon-
oxidvergiftung oder Methämoglobinämie besteht, sollten auch Blutproben labortechnisch analysiert
werden, damit der Zustand des Patienten vollständig erfasst wird.
Verwenden Sie das Pulsoximeter nicht zur Apnoe-Überwachung von Patienten oder als Ersatz einer
EKG-basierten Arrhythmieanalyse.