Verfahren zur synchronisierten kardioversion – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 148

Verfahren zur synchronisierten Kardioversion
5-30
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
5. Den EKG-Rhythmus beobachten. Sicherstellen, dass ungefähr in der Mitte jedes QRS-Komplexes
eine dreieckige Erkennungsmarkierung (
) angezeigt wird. Bei ausbleibender oder an falscher
Stelle angezeigter Erkennungsmarkierung (z. B. auf der T-Welle)
EKG-AMPLITUDE
anpassen oder eine
andere Ableitung auswählen. (Leichte Abweichungen in der Position der Erkennungsmarkierungen
auf den QRS-Komplexen sind normal.)
6. Therapieelektroden mit dem Therapiekabel verbinden und Kabelverbindung zum Defibrillator
überprüfen.
7. Die Haut des Patienten vorbereiten und die Therapieelektroden anterior-lateral am Patienten
anlegen. (Siehe „Platzierung der Therapieelektroden und Standard-Defibrillationselektroden“
auf Seite 5-5.) Bei Verwendung von Standard-Defibrillationselektroden die Elektroden mit
Leitfähigkeitsgel bestreichen und die Elektroden auf der Brust des Patienten anlegen.
8. Auf
ENRGIE WAHL
drücken oder durch Drehen der
SCHNELLWAHL
das gewünschte Energieniveau
auswählen. Bei den Standard-Defibrillationshartelektroden den Schalter
ENRGIE WAHL
drehen.
9. Auf
LADEN
drücken. Während des Ladevorgangs wird ein Balkendiagramm zur Ladestandsanzeige
angezeigt und es ertönt ein ansteigendes Tonsignal, wodurch der Fortschritt des Ladevorgangs
angezeigt wird. Wenn der Defibrillator vollständig geladen ist, wird auf dem Bildschirm die
verfügbare Energie angezeigt.
10.Alle Umstehenden und der Bediener selbst müssen vom Patienten, vom Bett, von der Trage
und von allen mit dem Patienten verbundenen Geräten zurücktreten.
11.Den EKG-Rhythmus bestätigen. Vorhandene Energie überprüfen.
12.Die Taste
(Schock) am Defibrillator drücken und gedrückt halten, bis auf dem Bildschirm
die Meldung
ABGEGEBENE ENERGIE
angezeigt wird. Bei Verwendung von Standard-Defibrillationse-
lektroden beide Tasten
(Schock) an den Elektroden gleichzeitig drücken und gedrückt halten,
bis die Meldung
ABGEGEBENE ENERGIE
auf dem Bildschirm angezeigt wird. Tasten loslassen.
Aus Sicherheitsgründen ist die Taste
(Schock) vorne am Defibrillator bei der Verwendung
von Standard-Defibrillationselektroden deaktiviert.
Anmerkung:
Zum Abschalten (Abbrechen des Ladevorgangs) auf
SCHNELLWAHL
drücken.
Der Defibrillator wird automatisch abgeschaltet, wenn die Schocktasten nicht innerhalb von
60 Sekunden gedrückt werden oder wenn die Energiewahl nach Beginn des Ladevorgangs
geändert wird.
13.Patienten und EKG-Rhythmus beobachten. Gegebenenfalls das Verfahren ab Schritt 4 wiederholen.