Präambel, Datenverwaltung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 179

DATENVERWALTUNG
7
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
7-5
Anmerkung:
Die elektronische Übertragung von CODE SUMMARY-Berichten erfolgt immer im
Langformat. Übertragene CODE SUMMARY-Berichte enthalten keine Trenddokumentation.
Der CODE SUMMARY-Bericht enthält immer die Präambel und das Ereignis-/Vitalfunktionsprotokoll.
Abbildung 7-1 zeigt ein Beispiel.
Abbildung 7-1 CODE SUMMARY-Bericht
Präambel
Die Präambel enthält, wie in Abbildung 7-1 gezeigt, die Patientendaten (Name, Patienten-ID, Alter
und Geschlecht) sowie Daten zum Gerät (Datum, Uhrzeit und Therapieangaben). Der Defibrillator
ordnet jeder Patientenakte im Identifikationsfeld automatisch eine eindeutige Kennziffer zu.
Diese Kennziffer enthält das Datum und die Uhrzeit beim Einschalten des Defibrillators. Im Feld
„Vorfall“ kann ein weiteres Kennzeichen aus bis zu 14 alphanumerischen Zeichen zum Verweis
auf andere Dokumente, wie den Notfallbericht des Rettungsdienstes, eingegeben werden.
Standardformat
• Präambel
• Ereignis-/Vitalfunktionsprotokoll
• Ereigniskurvenformen
• Trenddokumentation
Kurzformat
• Präambel
• Ereignis-/Vitalfunktionsprotokoll
• Trenddokumentation
Tabelle 7-2 CODE SUMMARY-Formate (Fortsetzung)
FORMAT
ATTRIBUTE
Name:
Lee, William
ID#:
Patienten-ID:
Vorfall:
Alter: 50
Geschlecht: M
kritisches Ereignis – Bericht
Strom Ein:
Gerät:
Standort:
Schocks, total:
Stimulationszeit, total:
12-Ableitungen, total:
Abgelaufene Zeit:
ANMERKUNGEN:
Zeit
Ereignis
HF
SpO2•PF SpCO SpMet
EtCO2(mmHg)•AF
NIBP•PF
P1
P2
ART
ZVD
Strom Ein
Anf.Rhytmus
Vitalfunktionen
NIBP
Stimulation 1 begonnen
Stimulation 2 bereit
Intubation
Vitalfunktionen
Stimulation 3 beendet
Alarm HF
Vitalfunktionen
HLW: Kein Atemweg 30:2
Metronom Aus
Schock 1 200J
Schock 2 200J
Schock 3 360J
Präambel
Ereignis-/Vitalfunktionsprotokoll
24. April 07