Gerätewartung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 229

GERÄTEWARTUNG
10
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
10-9
Überprüfung der Überwachung über das Therapiekabel und der synchronisierten Kardioversion
Erforderliche Ausstattung:
• LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
• QUIK-COMBO-Therapiekabel
• Patienten-EKG-Kabel
• 3-Ableitungen- oder 12-Ableitungen-Patientensimulator mit QUIK-COMBO-Stecker
• Vollständig geladene Batterien oder an eine zuverlässige Stromquelle angeschlossener Stromadapter
Die Überwachung über das Therapiekabel und die synchronisierte Kardioversion werden wie folgt
überprüft:
1. Auf
EIN
drücken.
2. Das EKG-Kabel am Defibrillator und am Simulator anschliessen.
3. Das Therapiekabel am Simulator anschliessen.
4. Den Simulator einschalten und mit Ausnahme von Asystolie oder Kammerflimmern einen
beliebigen Rhythmus auswählen.
5.
DEFIB.ELEKTRODE
als Ableitung auswählen.
6. Sicherstellen, dass auf dem Bildschirm ein EKG angezeigt wird und dass nicht die Meldung
DEFIB. ELEKTRODE ABLEITUNGEN LOS
angezeigt wird.
Anmerkung:
Wenn auf dem Bildschirm gestrichelte Linien, Artefakte (unregelmäßige Störsignale)
oder Warnmeldungen angezeigt werden, das Therapiekabel ersetzen und den Test wiederholen.
Kann das Problem dadurch nicht behoben werden, muss der Defibrillator außer Betrieb genommen
und der Kundendienst verständigt werden.
7. Ableitung
II
auswählen.
8. Auf
SYNC
drücken. Sicherstellen, dass die
SYNC
-LED leuchtet und die Meldung für den Sync-
Modus angezeigt wird. Die EKG-Amplitude so anpassen, dass auf jedem QRS-Komplex eine
Erkennungsmarkierung angezeigt wird. Sicherstellen, dass die
SYNC
-LED bei jedem erkannten
QRS-Komplex blinkt und die Herzfrequenz angezeigt wird.
9.
50 JOULE
auswählen.
10.Auf
LADEN
drücken.
VORSICHTSHINWEIS
MÖGLICHE SCHÄDEN AM SIMULATOR
Nicht mehr als 30 Defibrillatorschocks innerhalb einer Stunde oder 10 Schocks innerhalb
eines Zeitraums von 5 Minuten in den Patientensimulator von Physio-Control entladen
oder eine kontinuierliche Stimulation durchführen. Der Simulator kann sich überhitzen.