Überwachung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 99

ÜBERWACHUNG
4
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
4-55
Die Meldung CO2-FILTERLEITUNG
SÄUBERN
wird angezeigt und für
die Kurvenform erscheinen „---“
Der FilterLine-Satz ist geknickt
oder mit Flüssigkeit verstopft,
oder es ist eine schnelle
Höhenänderung eingetreten.
• FilterLine-Satz trennen
und wieder anschliessen.
• FilterLine-Stecker im
Uhrzeigersinn drehen,
bis er fest sitzt.
Die Meldung CO2-FILTERLEITUNG
BLOCKIERT
wird angezeigt und für
die Kurvenform erscheinen „---“
Die Meldung wird angezeigt,
nachdem das Gerät 30 Sekunden
lang versucht hat, die Leitung zu
spülen.
• FilterLine-Satz trennen
und wieder anschliessen.
• FilterLine-Satz austauschen.
Der FilterLine-Satz ist geknickt
oder verstopft.
• FilterLine-Stecker im
Uhrzeigersinn drehen,
bis er fest sitzt.
Die Meldung CO2-INITIALISIERUNG
wird angezeigt und für die
Kurvenform erscheinen „---“
FilterLine-Satz an das Gerät
angeschlossen, während das
Modul initialisiert wird
• Keine.
Defibrillationsschock wurde
abgegeben.
• Keine. System wird
automatisch innerhalb von
20 Sekunden zurückgesetzt.
Die Meldung AUTONULL
wird angezeigt und für die
Kurvenform erscheinen „---“
Modul führt Selbstwartung durch.
• Keine.
Defibrillationsschock wurde
abgegeben.
• Keine. System wird
automatisch innerhalb von
20 Sekunden zurückgesetzt.
Die EtCO
2
-Werte
schwanken stark
Verbindung zwischen FilterLine
und Gerät ist locker.
• FilterLine-Stecker im
Uhrzeigersinn drehen,
bis er fest sitzt.
Der FilterLine-Satz ist undicht.
• Verbindungen und Schläuche
auf Undichtigkeiten über-
prüfen und gegebenenfalls
Problem beheben.
Ein mechanisch beatmeter Patient
fängt an, spontan zu atmen oder
der Patient spricht.
• Keine Maßnahme erforderlich.
Die EtCO
2
-Werte sind
konsistent höher als erwartet
Physiologische Ursache,
z. B. COPD.
• Keine.
Unzureichende Beatmung.
• Beatmungsgerät überprüfen,
Beatmungsfrequenz erhöhen
bzw. manuelle Beatmung
mittels Atembeutel verstärken.
Patient atmet flach oder
hält die Luft an.
• Unterstützende Maßnahmen,
z. B. Schmerzlinderung.
Falsche Kalibrierung.
• Kundendienst kontaktieren.
Tabelle 4-6 Hinweise zur Fehlersuche/Fehlerbehebung bei der EtCO
2
-Überwachung (Fortsetzung)
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFEN