Index-4, Index – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 302

Index-4
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
INDEX
R
Reaktion auf Alarme 3-23
Recycling
Referenzmarker 4-21
Reinigung
Defibrillationselektroden 6-7
Gerät 9-9, 10-15
IP-Wandler 4-61
NIBP-Zubehör 4-45
Pulsoximetersensor 4-34
Pädiatrische
Defibrillationselektroden 6-
10
Reparatur 10-22
R-Wellen-
Erkennungsmarkierung E-3
S
SAS C-1
Bewegungserkennung C-4
Elektrodenkontakt,
Impedanz C-1
Leistung C-2
Schockempfehlung C-1
Testsatz C-2
Schnellwahl 3-7
Schockbericht 7-8
Schockzähler 5-15
Schrittmacher,
Patientenüberwachung 4-7,
4-11
Selbsttest 10-4
Setup-Optionen
AED, Speziell 5-16
Werksvoreinstellungen A-18
Shock Advisory System
Sicherheit
Begriffe 2-3
Gefahr 2-3
Informationen 2-1
Symbole E-1
Vorsicht 2-3
Warnhinweis 2-3
Sonde
Temperatur 4-67
SpCO 4-29
Beratung 4-32
Fehlersuche/Fehlerbehebung,
Hinweise 4-35
Verfahren 4-31
Verwendungszweck 4-26
Speicherkapazität 7-9
Spezielle AED-Setup-
Optionen 5-16
SpMet 4-29
Beratung 4-32
Fehlersuche/Fehlerbehebung,
Hinweise 4-35
Verfahren 4-31
Verwendungszweck 4-26
SpO2 4-29
Einstellen der
Pulstonlautstärke 4-33
Einstellen,
Empfindlichkeit 4-33
Fehlersuche/Fehlerbehebung,
Hinweise 4-35
Integrationszeit 4-33
Kurvenform 4-32
Verfahren 4-31
Verwendungszweck 4-26
Spülsystem für IP 4-59
Standard-
Defibrillationselektroden (siehe
Defibrillationselektroden)
STEMI (myokardialer Infarkt mit
Hebungen der ST-Strecke) 4-22
Sternum-Defibrillationselektrode,
Stimulation 5-35
Bericht 7-9
Fehlersuche/Fehlerbehebung,
Hinweise 5-39
QRS-Komplex 5-38
Stimulationspfeil
Interne Stimulation E-3
Nichtinvasive Stimulation E-3
ST-J-Punkt (STJ) 4-72
Stromadapter 9-3
Garantie 9-11
Gleichstrom, Betrieb 9-7
Grundlagen 9-3
Störungen und Probleme,
Vorgehensweise 9-10
Wartung und Pflege 9-9
Wechselstrom, Betrieb 9-6
ST-Trends 4-70
Synchronisierte
Kardioversion 5-29
Fehlersuche/Fehlerbehebung,
Hinweise 5-31
Verfahren 5-29
Verwendungszweck 5-23
Systemanschluss 3-13
Systolenton-Lautstärke,
Einstellen 4-6
T
Technische Daten A-1
Temperatur
Fehlersuche/Fehlerbehebung,
Hinweise 4-68
Sonde 4-67
Sonde, Reinigung und
Entsorgung 4-68
Verwendungszweck 4-65
Überwachung 4-65
Test
Automatisch 10-5
Benutzer 10-5
Selbsttest 10-4
Therapie 5-3
AED-Modus 5-8
Anschließen des
Therapiekabels 3-12
Kabelüberprüfung 10-4
Manueller Modus 5-23
Nichtinvasive
Stimulation 5-35
Platzierung, Elektroden und
Defibrillationselektroden 5-
5
Pädiatrisch 5-43
Synchronisierte
Kardioversion 5-29
Ton 3-22
Trenddiagramme 4-74
Trends, Erkennung bei
Vitalfunktionen und ST-
Segmenten 4-70
V
Ventrikuläre Tachykardie C-1
VF/VT Alarm, Ein- und
Ausschalten 3-23
Vitalfunktionen
Anzeigen, Trends 4-74
Protokoll 7-6
Vorbeugende Wartung 10-3
W
Wandler, invasive
Drucküberwachung 4-57
Wartung fällig, Meldung 10-3