A-12, Technische daten und leistungsdaten – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 260

Technische Daten und Leistungsdaten
A-12
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Die Nennenergieleistung ist die abgegebene Nennenergie ausgehend von
den im folgenden Diagramm definierten Werten der Energieeinstellung
und Patientenimpedanz.
Optionen für
Defibrillationselektroden
QUIK-COMBO-Stimulations-/Defibrillations-/EKG-Elektroden (Standard)
Standard-Defibrillationselektroden (optional)
Kabellänge
2,4 m langes QUIK-COMBO-Kabel (ohne Elektrodeneinheit)
AED-Modus
Beim Shock Advisory System (SAS, Defibrillationsberatungssystem)
handelt es sich um ein EKG-Analysesystem, das mit Hilfe eines Algorithmus
defibrillierbare oder nicht defibrillierbare EKG-Rhythmen erkennt und
diese dem Benutzer anzeigt. Das SAS-System kann EKG-Daten nur über
Therapieelektroden aufzeichnen.
Biphasische
abgegebene Energie
Schockenergieniveaus von 150-360 Joule mit demselben oder einem
höheren Energieniveau bei jeder nachfolgenden Schockabgabe
cprMAX™-Technologie
Im AED-Modus kann mit der cprMAX-Technologie die HLW-Zeit, die ein
Patient empfängt, maximiert werden. Das Ziel ist dabei, die Überlebensrate
von Patienten zu steigern, die mit AEDs behandelt werden.
Tabelle A-1 Technische Daten des LIFEPAK 15 Monitors/Defibrillators (Fortsetzung)
LEISTUNGSDATEN
BESCHREIBUNG
* ausgewählte Energieeinstellung
R ate d E n e r g y O u tp u t
12 5
15 0
17 5
20 0
22 5
25 0
27 5
30 0
32 5
35 0
37 5
2 5
50
7 5
1 0 0
1 25
1 5 0
1 7 5
P a tie n t Im p e d a n c e
(
ohm s
)
En
e
r
g
y
(
J
3 2 5 J *
3 0 0 J *
2 7 5 J *
2 5 0 J *
2 25 J *
2 0 0 J *
1 7 5 J *
1 50 J *
3 6 0 J *
Patientenimpedanz (Ohm)
Nennenergieleistung
Energieeinstellu
n
g (J)