Verfahren zur etco2-überwachung, Überwachung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 95

ÜBERWACHUNG
4
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
4-51
Exspiratorischer Anstieg
Bei einer normalen Kurvenform ist die Anstiegsphase (Abschnitt II-III)
im Allgemeinen steil. Wenn dieser Abschnitt weniger steil ausfällt, bedeutet dies, dass der CO
2
-
Transport von der Lunge zur Probenentnahmestelle verzögert ist. Die Ursachen für diese Verzögerung
können physiologischer oder mechanischer Art sein und unter anderem auf Bronchospasmen,
eine Verlegung der oberen Atemwege oder eine Obstruktion (Abknickung) eines Endotrachealtubus
(ETT) zurückzuführen sein.
Exspiratorisches Plateau
Das Plateau der Kurvenform, das den Rest der Exspirationsphase
repräsentiert (Abschnitt III-IV), sollte nahezu horizontal sein. Das Ende des Plateaus repräsentiert
den EtCO
2
-Wert. Wenn die Alveoli ungleichmäßig geleert werden, ist das exspiratorische Plateau nach
oben geneigt. Ähnlich wie ein zu schwacher exspiratorischer Anstieg wird dieses Kurvenverhalten
z. B. bei Asthma, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), teilweiser Verlegung der oberen
Luftwege bzw. bei mechanischer Teilobstruktion, wie einem geknickten ETT, beobachtet.
Inspiratorischer Abfall
Der Abfall zur Basislinie (Abschnitt IV-V) ist nahezu vertikal.
Bei Undichtigkeiten im exspiratorischen Teil des Atmungszyklus kann sich diese Abfallkurve
aber über einen längeren Zeitraum erstrecken und in die exspiratorische Phase hineinreichen.
Der höchste EtCO
2
-Wert (IV) wird dann oft nicht erreicht. Wenn nur der numerische endexspiratorische
Wert herangezogen wird, ohne auch die Kurvenform der Atmung zu beobachten, kann eine
Undichtigkeit übersehen werden.
Verfahren zur EtCO2-Überwachung
Der EtCO
2
-Monitor wird in eingeschaltetem Zustand vom Defibrillator mit Strom versorgt.
Der LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator aktiviert den EtCO
2
-Monitor, wenn der FilterLine-Satz
angeschlossen wird. Initialisierung, Selbsttest und Aufwärmphase des EtCO
2
-Monitors dauern
normalerweise weniger als 30 Sekunden. Diese Vorgänge können jedoch auch bis zu zweieinhalb
Minuten lang dauern.
VORSICHTSHINWEIS
MÖGLICHE GERÄTESCHÄDEN
Wird eine kaputte oder fehlende CO
2
-Anschlussklappe nicht ersetzt, können
Wasser oder Partikel in den internen CO
2
-Sensor eindringen und diesen
verunreinigen. Dies kann eine Fehlfunktion des CO
2
-Moduls auslösen.