Einstellen der systolenton-lautstärke, Überwachen mit defibrillationselektroden, Anterior-laterale platzierung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 50: Überwachung des ekgs

Überwachung des EKGs
4-6
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Einstellen der Systolenton-Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke des Systolenpieptons über die
SCHNELLWAHL
den
HF
-Bereich
im Anfangsbildschirm markieren und auswählen.
Das folgende Menü wird angezeigt:
Anmerkung:
Die Lautstärke wird jedes Mal auf AUS zurückgesetzt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
Überwachen mit Defibrillationselektroden
Für die EKG-Überwachung mit Defibrillationselektroden können QUIK-COMBO-Therapieelektroden oder
Standard-Defibrillationshartelektroden verwendet werden. Kapitel 6 „Optionen für Defibrillationse-
lektroden“ enthält weitere Informationen zu Defibrillationselektroden.
Anterior-laterale Platzierung
Zur EKG-Überwachung mit Defibrillationselektroden sollte nur die anterior-laterale Platzierung
verwendet werden.
Die Therapieelektroden oder Defibrillationselektroden werden wie folgt platziert:
1. Entweder die
♥-Therapieelektrode or
APEX-
Defibrillationselektrode lateral zur linken Brustwarze
des Patienten in der mittleren Axillarlinie anlegen. Der Mittelpunkt der Elektrode sollte möglichst
genau in der mittleren Axillarlinie liegen (siehe Abbildung 4-1).
Abbildung 4-1 Anterior-laterale Platzierung
1. SCHNELLWAHL drücken,
um QRS-LAUTSTÄRKE auszuwählen.
2. Durch Drehen der SCHNELLWAHL die
gewünschte Lautstärke auswählen.
3. Zum Einstellen der Lautstärke
auf SCHNELLWAHL drücken.
HF
QRS-Lautstärke
Anterior
Lateral
QUIK-COMBO-Therapieelektroden
Standard-Defibrillationselektroden
Sternum
Apex