Nichtinvasive stimulation – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 158

Nichtinvasive Stimulation
5-40
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Verzerrte Bildschirmanzeigen
während der Stimulation
Die EKG-Elektroden wurden
gegenüber den Stimulationselekt-
roden nicht optimal platziert.
• Die Elektroden in aus-
reichendem Abstand von den
Stimulationselektroden anlegen.
• Eine andere Ableitung
(I, II oder III) auswählen.
Die Stimulation bricht
spontan ab
STIMULATOR
wurde
ausgeschaltet.
• Auf STIMUL drücken
und den Strom erhöhen.
Interner Fehler festgestellt.
Die Wartungsmeldung zeigt
ein internes Problem an.
• Auf Leuchten der
Wartungsanzeige überprüfen.
• Gerät aus- und wieder
einschalten und mit der
Stimulation erneut beginnen.
• Gerät vom Kundendienst
warten lassen.
Therapieelektroden locker.
• Auf angezeigte Meldungen
überprüfen. Stimulationskabel
und Elektrodenanschlüsse
überprüfen.
LADEN
wurde gedrückt.
• Auf STIMUL drücken und
den Strom erhöhen, wenn
eine Stimulation ausgelöst
werden soll. Andernfalls mit
der Defibrillation fortfahren.
Hochfrequenzstörsignale (RFI).
• Funkgeräte aus dem Umfeld
des Schrittmachers entfernen.
Keine Muskelreaktion
auf die Stimulation
Die Herzfrequenz des Patienten ist
möglicherweise größer als die PPM
der nichtinvasiven Stimulation.
• Keine Maßnahmen erforderlich.
Die Testlast ist mit dem
Therapiekabel verbunden.
• Testlast entfernen und
Therapieelektroden an
das Kabel anschliessen.
Die Muskelreaktionen
sind von Patient zu Patient
sehr unterschiedlich.
Die Muskelreaktion auf die
Stimulation gibt keinen
zuverlässigen Hinweis auf
die abgegebene Energie.
• Keine Maßnahmen
erforderlich.
Tabelle 5-4 Hinweise zur Fehlersuche/Fehlerbehebung bei der nichtinvasiven Stimulation (Fortsetzung)
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFEN