Shock advisory system, Leistung des shock advisory systems, Sas-testsatz – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 282

Shock Advisory System
C-2
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
Schrittmacherimpulse können verhindern, dass trotz eines defibrillierbaren Patientenrhythmus eine
Empfehlung zur Defibrillation angezeigt wird. Bei allen anderen EKG-Rhythmen, einschließlich Asystolie,
pulsloser elektrischer Aktivität, idioventrikulären Rhythmen, Bradykardie, supraventrikulären Tachykardien,
Vorhofflimmern, Vorhofflattern, Atrioventrikularblock, vorzeitigen Kammerkomplexen und normalen
Sinusrhythmen empfiehlt das Defibrillationsberatungssystem keinen Schock. Diese Rhythmen werden
in den Empfehlungen der AHA (American Heart Association) speziell erwähnt. Das SAS setzt die Analyse
des EKGs nicht fort, nachdem die Meldung
SCHOCK EMPFOHLEN
angezeigt wurde.
Leistung des Shock Advisory Systems
Die EKG-Analyse durch das Shock Advisory System (SAS) beim LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator wurde
überprüft, indem EKG-Kurvenformen aus der Datenbank von Physio-Control über den Elektrodenstecker
gesendet wurden. Bei jedem Test-EKG wurde die vom SAS ausgegebene Empfehlung
SCHOCK EMPFOHLEN
oder
KEIN SCHOCK EMPFOHLEN
erfasst und mit der Einteilung von Herzrhythmen und der Behandlungs-
empfehlung durch medizinische Experten verglichen. Eine Zusammenfassung der Testergebnisse ist
auf Anfrage erhältlich.
SAS-Testsatz
Der SAS-Testsatz besteht aus 989 EKG-Beispielen, die während der Testphase des LIFEPAK 5
Defibrillators erfasst wurden. Die EKGs wurden mithilfe von an den LIFEPAK 5 Defibrillator ange-
schlossenen Kassettenrekordern erfasst. Von ausgewählten EKG-Segmenten wurden Beispiele erstellt,
und der EKG-Rhythmus wurde durch medizinische Experten klassifiziert. Der SAS-Testsatz enthält
die folgenden EKG-Beispiele:
• 168 Beispiele für starkes Kammerflimmern (VF) (Spitze-zu-Spitze-Amplitude ≥200 μV)
• 29 Beispiele für leichtes Kammerflimmern (Spitze-zu-Spitze-Amplitude <200 und ≥80 μV)
• 65 Beispiele für eine defibrillierbare ventrikuläre Tachykardie (VT) (HF >120 BPM, QRS-Dauer
≥160 ms, keine ersichtlichen P-Wellen, Patient laut Rettungsdienstbericht ohne Puls)
• 43 Beispiele für eine Asystolie (Spitze-zu-Spitze-Amplitude <80 μV)
• 144 Beispiele für einen normalen Sinusrhythmus (Herzfrequenz von 60-100 BPM)
• 531 Beispiele für andere geregelte Rhythmen (alle Rhythmen, außer denen, die in anderen Klassen
aufgeführt sind)
• 2 Beispiele für einen Übergangsrhythmus (Übergang innerhalb des Beispiels von nicht defibrillierbar
zu defibrillierbar oder umgekehrt)
• 5 Beispiele für einen defibrillierbaren Rhythmus mit Schrittmacherartefakt (das Schrittmacherar-
tefakt wird durch die Filterung beim LIFEPAK 5 Defibrillator zeitlich ausgedehnt)
• 2 Beispiele für einen nicht defibrillierbaren Rhythmus mit Schrittmacherartefakt (das Schritt-
macherartefakt wird durch die Filterung beim LIFEPAK 5 Defibrillator zeitlich ausgedehnt)