Fehlersuche/fehlerbehebung, hinweise, Therapie – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 157

THERAPIE
5
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
5-39
Wenn der Monitor während der Stimulation den Zustand
EKG-ABLEITUNGEN LOS
erkennt, wechselt die
Stimulation automatisch in den Non-Demand-Modus und wird mit einer festen Frequenz fortgesetzt,
bis die EKG-Ableitung wieder angebracht wurde. Während der Non-Demand-Stimulation gibt der
Schrittmacher seine Impulse unabhängig von eventuell vorhandenen herzeigenen Schlägen des
Patienten mit einer festen Frequenz ab. Der Monitor zeigt weiterhin die Stimulationsfrequenz (ppm) und
den Strom (mA) an. Zur Wiederaufnahme der Demand-Stimulation die EKG-Ableitung wieder anbringen.
Während der Stimulation den Patienten fortlaufend überwachen. Zur Wahrnehmung von Änderungen
bei der Stimulationsfunktion nicht ausschließlich auf den Warnhinweis
EKG-ABLEITUNGEN LOS
verlassen.
Regelmäßig auf eine fehlerfreie EKG-Erkennung, Stimulationsimpulsabgabe sowie erfolgreiche elektrische
und mechanische Stimulation überprüfen.
Sollten sich die Stimulationselektroden während der Stimulation lösen, werden de Meldungen
ELEKTRODEN
ANSCHLIESSEN
und
STIMULATION BEENDET
angezeigt und es ertönt ein Alarm. Die Stimulationsfrequenz
wird beibehalten, und der Strom wird auf 0 mA zurückgesetzt. Zum Abstellen des Alarms und Entfernen
der Meldung
ELEKTRODEN ANSCHLIESSEN
die Stimulationselektroden neu anlegen. Der
Stimulationsstrom bleibt bei 0 mA und muss manuell erhöht werden.
Zum Abschalten des LIFEPAK 15 Monitors/Defibrillators muss die Stimulation beendet werden.
Wenn die Taste
EIN
bei aktivem
STIMULATOR
gedrückt wird, ertönt ein Alarmsignal und es wird die
Meldung
STIMULATION IM GANGE
angezeigt.
Fehlersuche/Fehlerbehebung, Hinweise
Tabelle 5-4 Hinweise zur Fehlersuche/Fehlerbehebung bei der nichtinvasiven Stimulation
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFEN
Nach Drücken von STIMUL
funktioniert das Gerät nicht
Gerät ausgeschaltet.
• Sicherstellen, dass das
Gerät eingeschaltet ist (EIN).
Batterie schwach.
• Batterie durch vollständig
geladene Batterie ersetzen.
Die STIMULATOR-LED leuchtet,
der Wert bei STROM (mA) erhöht
sich jedoch nicht
Therapieelektroden locker.
• Auf angezeigte Meldungen
überprüfen.
• Therapiekabel und Elektro-
denanschlüsse überprüfen.
Die STIMULATOR-LED
leuchtet, STROM (mA) >0,
jedoch keine Anzeige von
Stimulationsmarkierungen
(keine Stimulation)
Die Stimulationsfrequenz
ist auf einen unter der her-
zeigenen Frequenz liegenden
Wert eingestellt.
• Stimulationsfrequenz (PPM)
erhöhen.
Übererkennung der
Stimulation (EKG-Artefakt,
zu hohe EKG-Amplitude).
• Ein sauberes EKG erzeugen;
EKG-Amplitude verringern.
• Non-Demand-Stimulation
auswählen.