Hinweise zur fehlersuche/fehlerbehebung, Überwachung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 79

ÜBERWACHUNG
4
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
4-35
Hinweise zur Fehlersuche/Fehlerbehebung
Tabelle 4-4 Hinweise zur Fehlersuche/Fehlerbehebung für SpO
2
, SpCO und SpMet
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFEN
Der Monitor misst einen
Puls, es wird jedoch kein
Sauerstoffsättigungswert bzw.
keine Pulsfrequenz ermittelt
Übermäßige Bewegungen
des Patienten.
• Den Patienten möglichst
bewegungslos halten.
• Festen Sitz des Sensors
sicherstellen.
• Den Sensor an anderer
Stelle anlegen.
• Selbsthaftenden Sensor
anlegen.
Unzureichende Durchblutung
beim Patienten.
• Patienten kontrollieren.
• Empfindlichkeit erhöhen.
SpO
2
-Wert oder
Pulsfrequenz ändern sich
schnell, die Pulsamplitude
ist unregelmäßig
Übermäßige Bewegungen
des Patienten.
• Den Patienten möglichst
bewegungslos halten.
• Festen Sitz des Sensors
sicherstellen.
• Den Sensor an anderer
Stelle anlegen.
• Selbsthaftenden Sensor
anlegen.
• Empfindlichkeit erhöhen.
Ein elektrochirurgisches
Gerät kann die Gerätefunktion
beeinträchtigen.
• Den Monitor soweit
wie möglich von dem
elektrochirurgischen
Gerät entfernen.
• Das elektrochirurgische
Gerät und den Monitor
nicht an den gleichen
Stromkreis anschliessen.
• Das Erdungskissen des
elektrochirurgischen
Geräts so nahe wie möglich
an die Operationsstelle
heranbringen.
Der Sensor ist
möglicherweise feucht.
• Sensor auswechseln.
SPO2: KEINEN SENSOR ERKANNT
wird angezeigt
Der Sensor ist nicht am Patienten
angeschlossen, oder das Kabel ist
vom Monitor/Defibrillator getrennt.
• Sicherstellen, dass
Sensor und Kabel richtig
angeschlossen sind.
• Sicherstellen, dass der richtige
Sensor verwendet wird.
Kabel oder Sensor beschädigt.
• Beschädigtes Kabel oder
beschädigten Sensor ersetzen.