Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 306

© 2007-2013 Physio-Control, Inc., Redmond, WA
04/2013
Anweisung
Empfohlene
Abhilfemaßnahmen
Datum
Initialen
8.
Überprüfung der Standard-Defibrillationshartelektroden im manuellen Modus durchführen.*
(Werden die Defibrillationshartelektroden nicht verwendet, mit Schritt 9 fortfahren.)
a. Kabel trennen und auf Risse, Schäden,
gebrochene oder verbogene Teile oder
Stifte überprüfen.
Defibrillationselektroden ersetzen.
b.Defibrillationselektroden am Defibrillator
anschließen.
c. Elektrodenoberflächen auf Grübchenbildung
oder Vorhandensein von angetrocknetem
oder nassem Gel überprüfen.
Defibrillationselektroden ersetzen oder reinigen.
d.Auf
ABLT.
drücken.
DEFIB.ELEKTRODE
auswählen.
e. Den Schalter
ENERGIENIVEAU
auf den
Defibrillationselektroden auf
10 JOULE
drehen.
Wenn sich die eingestellte Energie nicht
ändert oder kein Laden stattfindet,
Ersatzdefibrillationselektroden beschaffen und
Überprüfung wiederholen. Wenn das Problem
weiterhin besteht, Defibrillator außer Betrieb
nehmen und den Kundendienst verständigen.
f. Mit beiden Defibrillationselektroden in den
Aufnahmefächern die Taste
LADEN
auf den
Defibrillationselektroden drücken.
g. Nur eine Taste
(Schock) drücken und
loslassen. Sicherstellen, dass die Energie
nicht entladen wurde.
Wenn sich die Energie durch Drücken auf eine
Taste entlädt, Ersatzdefibrillationselektroden
beschaffen und Überprüfung wiederholen.
h. Die andere Taste
(Schock) drücken und
loslassen. Sicherstellen, dass die Energie
nicht entladen wurde.
i. Beide Tasten
(Schock) drücken und
überprüfen, ob die Meldung
ANORMALE
ENERGIEABGABE
angezeigt wird.
Wenn die Meldung nicht angezeigt wird,
Ersatzdefibrillationselektroden beschaffen und
Überprüfung wiederholen. Wenn das Problem
weiterhin besteht, Defibrillator außer Betrieb
nehmen und den Kundendienst verständigen.
j. Defibrillationselektroden aus den
Aufnahmefächern nehmen und sicherstellen,
dass ein Artefakt auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
Schlägt dieser Vorgang fehl,
Ersatzdefibrillationselektroden beschaffen und
Überprüfung wiederholen. Wenn das Problem
weiterhin besteht, Defibrillator außer Betrieb
nehmen und den Kundendienst verständigen.
k. Defibrillationselektroden gegeneinander
drücken und sicherstellen, dass eine flache
Basislinie auf dem Bildschirm angezeigt wird.
l. Defibrillationselektroden wieder in den
Aufnahmefächern fixieren.
9.
Benutzertest durchführen, wenn die Ergebnisse des automatischen Tests um 3:00 Uhr nicht verfügbar sind:
a. Auf
OPTIONEN
drücken.
b. Im angezeigten Menü
BENUTZERTEST
auswählen.
c. Sicherstellen, dass Testergebnisse
gedruckt werden.
Wenn der Benutzertest fehlschlägt, Defibrillator
außer Betrieb nehmen und den Kundendienst
verständigen.
10. Den EKG-Schreiber auf folgende Punkte überprüfen:
Ausreichender Papiervorrat
Neues Papier nachlegen, falls erforderlich.
Ungestörte Druckfunktion
Bei Störung den Kundendienst verständigen.
11. Bei Verwendung drahtloser Datenübertragung Übertragungsmethode überprüfen:
a. Bluetooth-Verbindung herstellen.
Bei Störung den Kundendienst verständigen.
b. Testübertragung starten.
12. Defibrillator ausschalten.
(Auf EIN drücken und bis zu 2 Sekunden lang gedrückt halten.)
13. Sicherstellen, dass das Gerät sicher verstaut, montiert oder positioniert ist.
*Der Defibrillator gibt bis zu 360 Joule elektrische Energie ab. Bei falsch durchgeführter Entladung kann diese elektrische Energie zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Diese Prüfung darf nur von Personen durchgeführt werden, die über eine qualifizierte Ausbildung und Erfahrung verfügen.
**Wird die Testlast nicht entfernt, kann es zu einer Verzögerung bei der Behandlung des Patienten kommen.