Therapiekabel-stimulationstest, Allgemeine wartung und überprüfung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 230

Allgemeine Wartung und Überprüfung
10-10
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
11.Auf
drücken.
12.Nach dem das Ende des Ladevorgangs anzeigenden Hinweiston die Taste
(Schock)
drücken und gedrückt halten und den Anfangsbildschirm beobachten.
13.Sicherstellen, dass der Defibrillator beim nächsten wahrgenommenen QRS-Komplex
entladen wird.
14.Erneut auf
drücken, um den Druckvorgang anzuhalten.
15.Sicherstellen, dass der Defibrillator in den asynchronen Modus zurückkehrt (
SYNC
-LED
leuchtet nicht und Erkennungsmarkierungen werden nicht mehr angezeigt).
Anmerkung:
Der Defibrillator kann so eingerichtet werden, dass er nach einer Entladung
im Sync-Modus verbleibt.
16.
DEFIB.ELEKTRODE
als Ableitung auswählen.
17.Das Therapiekabel vom Simulator abnehmen. Sicherstellen, dass die Meldung
DEFIB.
ELEKTRODE ABLEITUNGEN LOS
angezeigt wird und ein akustisches Signal ertönt.
18.Sicherstellen, dass die gedruckte EKG-Kurve Angaben zu Datum und Uhrzeit, Sync
„EIN“, Sync-Erkennungsmarkierungen vor Energieabgabe, eingestellter Energie, keine
Erkennungsmarkierungen nach „Schock 1“ und Sync „AUS“ aufweist.
19.Den Defibrillator ausschalten.
Therapiekabel-Stimulationstest
Erforderliche Ausstattung:
• LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
• QUIK-COMBO-Therapiekabel
• Patienten-EKG-Kabel
• 3-Ableitungen- oder 12-Ableitungen-Patientensimulator mit QUIK-COMBO-Stecker
• Vollständig geladene Batterien oder an eine zuverlässige Stromquelle angeschlossener
Stromadapter
WARNHINWEIS
STROMSCHLAGGEFAHR
Bei den Defibrillationstests fließt die Defibrillationsenergie durch die Kabelanschlüsse.
Das Kabel muss daher fest am Simulator angeschlossen sein.