Bluetooth-suchfilter, Datenübertragung – Physio-Control LIFEPAK 15 Benutzerhandbuch
Seite 195

DATENÜBERTRAGUNG
8
©2007-2013 Physio-Control, Inc.
Gebrauchsanweisung für den LIFEPAK 15 Monitor/Defibrillator
8-7
Bluetooth-Suchfilter
Ein Bluetooth-fähiger LIFEPAK 15 Monitor erkennt unter Umständen mehrere Bluetooth-Geräte im
Empfangsbereich. Um das Herausfiltern von Fremdgeräten und Auffinden des jeweiligen Zielgeräts,
an das eine Übertragung stattfinden soll, zu erleichtern, hat Physio-Control die Physio-Service-Class
(PSC) entwickelt.
Die PSC ist ein Präfix, das dem Bluetooth-Namen von Zielgeräten hinzugefügt werden kann.
Wenn der
SUCHFILTER
im LIFEPAK 15 Monitor anschließend auf
EIN
eingestellt wird, werden nur
Zielgeräte, die das PSC-Präfix im Namen enthalten, in der Liste der erkannten Geräte angezeigt
(wenn sie eingeschaltet sind und erkannt werden können).
Die verschiedenen PSC-Präfixe entsprechen den Betriebsarten des LIFEPAK 15 Monitors.
Tabelle 8-2 enthält die Betriebsarten des LIFEPAK 15 Monitors sowie die Service-Class und
das Präfix des Bluetooth-Namens, das im jeweiligen Modus erkannt wird. Wenn der LIFEPAK 15
Monitor sich beispielsweise im Archiv-Modus befindet und der Filter aktiviert ist, werden Geräte
erkannt, deren Bluetooth-Name mit A_ oder B_ beginnt.
Informationen zur Konfiguration der Bluetooth-Namen von Zielgeräten sind der diesen Geräten
beigefügten Dokumentation zu entnehmen.
Tabelle 8-2 PSC-Präfixe
LIFEPAK 15 MONITOR/DEFIBRILLATOR-MODUS
SERVICE-CLASS
PRÄFIX DES
BLUETOOTH-NAMENS
LIFEPAK 15 Monitor muss sich im Archiv-
Modus befinden
Archiv
A_
LIFEPAK 15 Monitor kann sich im AED-,
manuellen oder Archiv-Modus befinden
Patientenversorgung
und Archiv
B_
LIFEPAK 15 Monitor kann sich im AED-
oder manuellen Modus befinden
Patientenversorgung C_